IT-Mittelstandsindex

Mittelstand steuert in die Sommerpause

16. Juli 2013, 13:01 Uhr | Verena Bunk, Analyst, techconsult

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Hardware-Ausgaben

Die Hardwareausgaben setzten ihren Abwärtstrend im Juni fort. Der Index der realisierten Ausgaben ließ gegenüber Mai um drei Zähler nach, liegt jedoch bei immer noch positiven 108 Punkten. Damit waren, zwar weniger stark, aber weiterhin die Unternehmen mit gestiegenen Ausgaben in der Überzahl. Mit Ausnahme der Versorger und des Finanzgewerbes – hier waren Unternehmen mit gestiegenen und gefallenen Budgets ausgeglichen – überwogen im Juni in allen übrigen Wirtschaftszweigen die Unternehmen mit gestiegenen Hardware-Investitionen. Besonders positiv hoben sich die Dienstleistungsunternehmen vom Marktdurchschnitt ab.

Die Investitionsplanungen liegen noch immer auf hohem Level, mit 114 Punkten nur einen Punkt unter dem Wert vom Mai. Der Erwartungsindex zeigt damit, dass auch in den Sommermonaten die Nachfrage nach Hardwareprodukten besteht und Unternehmen mit expansiven Investitionsabsichten deutlich überwiegen werden. In allen Wirtschaftszweigen dominiert in den kommenden drei Monaten die Ausgabenfreude. Signifikant hebt sich lediglich der Handel vom Durchschnitt ab. Dessen Index liegt signifikant unter dem Durchschnittswert. Alle übrigen Branchen liegen weitgehend im Marktdurchschnitt von 113 Zählern.

Ein Jahr zuvor war das Ausgabenniveau geringer, der aktuelle Index liegt vier Punkte über dem Wert des Vorjahres. Die derzeitigen Ausgabenplanungen bewegen sich jedoch unter dem Niveau vom Vorjahr, der Indikator weist gegenüber Juni 2012 ein Minus von drei Punkten auf.


  1. Mittelstand steuert in die Sommerpause
  2. Jahresvergleich
  3. Hardware-Ausgaben
  4. Software-Ausgaben
  5. Kommunikationsprodukte
  6. Service-Ausgaben
  7. Über den Mittelstandsindex

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Matchmaker+