Nutzerzahlen, -zufriedenheit und -intensität untersucht

Mobiles Internet wird immer wichtiger

2. Juli 2012, 11:05 Uhr | Folker Lück

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wichtigstes Kriterium bei Mobiltelefonkauf

Insgesamt wird der mobile Internetzugang für immer mehr Verbraucher zum zentralen oder zumindest besonders wichtigen Entscheidungskriterium beim Abschluss von Mobilfunktarifen sowie bei der Auswahl der mobilen Endgeräte (2012: 62%; 2010: 38%). Unterstützt wird der anhaltende Siegeszug des »Mobile Internet« insbesondere vom hohen Verbreitungsgrad der neuen Generation mobiler Endgeräte (v.a. Smartphones), günstigeren mobilen Internettarifen sowie der steigenden Verbreitung von Apps für unterschiedliche Betriebssysteme. Die regelmäßige Nutzung der die Usability des mobilen Internets unterstützenden Apps hat gegenüber 2011 deutlich von 35 auf 51 Prozent zugenommen.

Unter den Smartphone-Herstellern hat Nokia im deutschen Mobilfunkmarkt zwar noch die höchsten Gesamt-Nutzungsanteile, verzeichnet aber speziell in der Gruppe der Mobile-Internet-Nutzer gegenüber 2011 sehr deutliche Verluste und muss den bisherigen Spitzenplatz an Samsung abgeben. Die Nutzungsquote von Samsung-Mobilfunkgeräten im mobilen Internetmarkt hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Der Anteil der Apple-Nutzer hat leicht zugenommen; zugleich zeigen die Nutzer von Apple-Handys die höchsten Zufriedenheitswerte hinsichtlich des mobilen Internet.

Bei der Häufigkeit der aktuell genutzten Smartphone-Betriebssysteme führt Android vor Apple iOS und Windows Mobile. Übergreifend ist die Zufriedenheit mit dem mobilen Internet bei Smartphone-Nutzern deutlich höher ausgeprägt als bei den Nutzern von klassischen Handys mit eingeschränktem Funktionsumfang.


  1. Mobiles Internet wird immer wichtiger
  2. Wichtigstes Kriterium bei Mobiltelefonkauf
  3. Präferenzen mobiler Internetnutzer

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+