Simultaninterview

Nachgehakt: Netzneutralität

24. März 2011, 10:01 Uhr | Von Claudia Rayling
© fotolia.com/funkschau

Braucht es Qualitätsklassen im Netz oder ist das Best-Effort-Prinzipt ausreichend? Droht mit dem Kippen der Netzneutralität Diskriminierung, Innovationsrückgang bis hin zur Zensur? Ist die Offenheit des Webs in Gefahr? funkschau hat bei Experten nachgefragt.

Angesichts des wachsenden Bandbreitenbedarfs ist eine Differenzierung des Datenverkehrs unumgänglich: Zeitkritische gehen vor zeitunkritischen Anwendungen. Geht es jedoch um die Einführung von Qualitätsklassen, schlagen die Kritiker Alarm. Von Wettbewerbsverzerrung, Innovationsrückgang und sogar Zensur ist die Rede. Droht uns ein Zwei-Klassen-Internet?

Experten von der Bundesnetzagentur, De-Cix, Deutsche Telekom und Spacenet beziehen Stellung.


  1. Nachgehakt: Netzneutralität
  2. Bundesnetzagentur
  3. De-Cix
  4. Deutsche Telekom
  5. Spacenet

Matchmaker+