National Instruments stellt eine integrierte SDR-Lösung (Software-Defined-Radio) für die schnelle Prototypenerstellung von leistungsstarken Wireless-Kommunikationssystemen mit mehreren Kanälen vor. Die Plattform "NI USRP RIO" basiert auf der "NI LabVIEW RIO"-Architecture und kombiniert einen performanten 2x2-MIMO-RF-Transceiver (Multiple-Input, Multiple-Output) mit einer offenen FPGA-Architektur, die mit "NI LabVIEW" programmierbar ist. Das Gerät kann Signale von 50 MHz bis 6 GHz senden und empfangen.
Ingenieure auf dem Gebiet der Wireless-Kommunikation setzen die Technologie für die schnelle Prototypenerstellung echtzeitfähiger Wireless-Kommunikationssysteme ein und testen diese unter realen Bedingungen. Sie können ebenfalls Prototypen von leistungsfähigeren Wireless-Algorithmen und -Systemen schneller erstellen, indem sie mit "NI USRP RIO" die einzige durchgängige Plattform für das Konzept des Graphical-System-Design verwenden und voll ausschöpfen. Die USRP-RIO-Produktfamilie ermöglicht eine leistungsstarke Echtzeitverarbeitung mit einem Kintex-7-FPGA von Xilinx und niedrige Latenz. Dies gelingt durch die Verbindung von PCI Express mit einem Host-Computer und aufgrund der geringen Größe (1 HE, 19"-Rackmontage).
"NI USRP RIO" eignet sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen, darunter Forschung im Bereich der 5G-Kommunikation, aktive und passive Radarforschung und -entwicklung, intelligente Kommunikationssysteme und vernetzte Geräte uvm. "NI USRP" (Universal-Software-Radio-Peripheral) ist eine beliebte Plattform für die Forschung in Industrie sowie Ausbildung und Lehre, da sie Forschern die Möglichkeit bietet, Designs über programmierbare Software schnell umzusetzen. In einer Mitteilung über die Zusammenarbeit zwischen NI und der schwedischen Universität Lund wird beispielsweise eine 5G-Anwendung mit Fokus auf Massive MIMO beleuchtet. Es handelt sich dabei um eine Technologie, die für die 5G-Kommunikation in Betracht gezogen wird.