Ein weiteres CeBIT-Highlight der Experten von Devolo Business Solutions ist die Öffnung des Devolo Connectivity Centers für die Integration von Diensten Dritter: Über eine API können diese eigene Dienste einbinden und vermarkten, heißt es.
Das erste Beispiel ist zugleich eine Weltpremiere: “In Zusammenarbeit mit dem Aschheimer Unternehmen Softwareclub entstand durch die Verbindung von Devolo Connectivity Center und der Besuchermanagement-Lösung ein komplett neues Nutzungserlebnis.” Und darum geht es: Die Software versendet vor Meetings mit externen Teilnehmern auf Knopfdruck automatisiert kontrollierte WLAN-Gastzugänge, zusammen mit allen wichtigen Anreise-, Zugangs- und Kontaktinformationen.
Devolo ist damit nach eigenen Angaben weltweit der erste Netzwerk-Hardware-Hersteller im B2B-Sektor, der die praktischen Möglichkeiten einer offenen Plattform zeigt: “Entwickler und Betreiber können Module wie zum Beispiel Welcome in Zukunft unkompliziert per API ins Devolo Connectivity Center einbinden.” Weitere innovative Partner und Startups für die Service-Plattform will devolo Business Solutions vor Ort auf der Messe gewinnen.
Ein weiterer Service im Devolo Connectivity Center sind Captive Portals, die Besucher im Gästenetz empfangen. Sie lassen sich laut Devolo rasch und intuitiv an das eigene Corporate Design anpassen und mit intelligenten Login-Varianten sowie Incentives bestücken. “Social Sign-in via Facebook oder geldwerte Selfservice-Voucher sind im Nu erstellt und verteilt”, heißt es auch Aachen. “Dem Handel bringt dies eine kundennahe Aktionsplattform. Im Hotel- und Gastgewerbe lässt sich damit das obligatorische Free WLAN mit einem Premium-Paket erweitern: Mittels automatisierter Bandbreitensteuerung werten Fachleute das Funknetz zum gestaltbaren Mehrwertdienst auf.”