Software-defined Radio

NI erweitert SDR-Produktportfolio

5. April 2017, 8:54 Uhr |
Das USRP-2945 wurde speziell für die Erfassung und Analyse von Funksignalen konzipiert.
© National Instruments

National Instruments trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der weltweit größten technischen Herausforderungen bei. Das Unternehmen stellt zwei neue Modelle seiner USRP-RIO-Plattform vor, den SDR-Quad-Empfänger USRP-2945 sowie das 2x2-MIMO-SDR-Gerät USRP-2944.

Die beiden Modelle bieten die bisher größten Frequenzbereiche, die höchste Bandbreite und die beste RF-Leistung der USRP-Produktreihe (Universal Software Radio Peripheral) und erweitern die Plattform somit um ein neues Maß an Leistungsfähigkeit und Funktionalität.

Die Geräte USRP-2945 und USRP-2944 sind Teil des NI-SDR-Produktportfolios, das sowohl kleine Funksysteme als auch Systeme für Massive MIMO mit bis zu 128 Antennen abdeckt. Dank eines einheitlichen Designprozesses ermögliche die umfassende SDR-Produktreihe von NI für zahlreiche drahtlose Kommunikationsanwendungen den Brückenschlag vom Entwurf über die Prototypenerstellung bis zum Einsatz. In Kombination mit der Software “LabVIEW” würden sich Echtzeitkommunikations- und drahtlose Empfängersysteme zügig entwickeln lassen sowie mithilfe des integrierten FPGAs und den dazugehörigen Programmierwerkzeugen Prototypen neuer Algorithmen unter Einbeziehung realer Signale erstellen. Darüber hinaus könnten die SDR-Produkte auch mit anderer NI-Hardware kombiniert werden, um dank der so gewonnenen Hardwareflexibilität unddurchgängigen Softwarewerkzeugkette selbst höchste Anwendungsanforderungen zu erfüllen.


  1. NI erweitert SDR-Produktportfolio
  2. Die neuen Geräte im Detail
  3. SDR-Lösungen von NI

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

National Instruments Germany GmbH

Messtechnik

Matchmaker+