Das USRP-2945 wurde speziell für die Erfassung und Analyse von Funksignalen konzipiert und verfügt über eine zweistufige Superheterodyn-Architektur. So wird die für Spektrumanalysen und -überwachungen sowie Signalaufklärungen (Signal Intelligence) nötige Empfindlichkeit und Trennschärfe bereitgestellt. Mit vier Empfangskanälen sowie Lokaloszillatoren, die von mehreren Modulen genutzt werden können, setzt dieses Gerät neue Maßstäbe beim Preis-Leistungs-Verhältnis für Ortungsanwendungen (Direction Finding).
Beim USRP-2944 handelt es sich um ein SDR-Gerät mit 2x2 MIMO und einer Bandbreite von 160 MHz pro Kanal, das sich insbesondere für Forschungen in der drahtlosen Breitbandkommunikation eignet. Mit einem Frequenzbereich von 10 MHz bis 6 GHz deckt es die für LTE- und WLAN-Forschungen relevanten Frequenzen sowie potenzielle neue Spektrumsbereiche ab.
„Da Frequenzspektren in Zukunft auch gemeinsam genutzt und verwaltet werden müssen, ist es unabdingbar, Forschern, Regulierungsbehörden und Unternehmen kosteneffiziente Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie das Frequenzspektrum effektiver erfassen, untersuchen und analysieren können, um eine reibungslose Nutzung ohne Interferenzen zu gewährleisten“, so Manuel Uhm, Director of Marketing bei Ettus Research, A National Instruments Company, und Vorsitzender des Board of Directors des Wireless Innovation Forum. „NI bietet das umfassendste Portfolio an SDR-Produkten, das mit dem neuen Breitband- Transceiver mit mehreren Kanälen und dem Superheterodyn-Empfänger die zur Frequenzerforschung nötige RF-Leistung bereitstellt.“