Mobile Betriebssysteme und Smartphones

Nokia dominiert die Windows Phone Welt

23. August 2012, 12:01 Uhr | Lars Bube
Unter den wenigen Windows Phone Geräten dominiert Nokia. (Grafik: Localytics)

Während Windows Phone weiter hart um Marktanteile ringen muss, kann zumindest Nokia inzwischen von der engen Partnerschaft mit Microsoft profitieren. Die Finnen sind inzwischen klarer Marktführer bei der Nutzung von Smartphones mit Windows Phone.

Während die enge Kooperation zwischen Microsoft und Nokia dem Betriebssystem Windows Phone 7 bisher lediglich einen Marktanteil von etwa 2,7 Prozent eingebracht hat, scheinen jetzt allmählich zumindest die Finnen mehr davon profitieren zu können. So zeigt eine aktuelle Statistik von Localytics, dass unter den Nutzern von Apps für Windows Phone inzwischen vor allem Nokia-Smartphones beliebt sind. Besonders in den letzten Monaten konnte Nokia hier mächtig zulegen und einige bislang deutlich stärkere Konkurrenten wie HTC und Samsung klar hinter sich lassen.

Wurden etwa noch im Januar lediglich 22 Prozent der Windows Phone Apps auf Nokia-Geräten ausgeführt, so ist dieser Anteil seither auf satte 59 Prozent gestiegen. Der Zweitplatzierte Hersteller HTC bringt es mit 21 Prozent Anteil an der Appnutzung nicht einmal auf die Hälfte, Samsung ist sogar auf 13 Prozent zurückgefallen. Dabei haben beide in den letzten Monaten mehr als die Hälfte ihrer Appnutzungsanteile verloren. Allerdings hat Samsung gerade erst neue Modelle mit Windows Phone angekündigt, um in diesem Markt wieder stärker präsent zu sein, wenn im Herbst der Nachfolger Windows Phone 8 erscheint.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Matchmaker+