Die Bilanz kann auch trügen. Zumindest steht Nokia auf dem Mobilfunkmarkt nicht so schlecht da, wie es den Eindruck zu machen scheint.. Zahlen des Marktforschungsunternehmens Gartner zeigen, dass der Mobilfunkriese immer noch unangefochten die Nummer eins ist. 2009 hat Nokia weltweit fast 441 Millionen Mobiltelefone verkauft und damit einen Marktanteil von 36,4 Prozent erreicht. Dennoch waren die Zahlen zu diesem Zeitpunkt schon leicht rückläufig.. Der in der Gartner-Liste zweitplatzierte Hersteller Samsung hatte 2009 immerhin 236 Millionen Geräte verkauft und seinen Marktanteil damit von 16,3 auf 19,5 Prozent erhöht.
Schaut man sich Nokias Mobil-Betriebssystem Symbian an, zeigt der Trend ebenfalls nach unten. Laut Gartner hatte Symbian 2008 einen Marktanteil von 52,4 Prozent. 2009 lag dieser nur noch bei 46,9. Derweil laufen innovativere Mitbewerber wie Apples iPhone OS, Googles Android oder auch Web OS von Palm Nokia langsam aber sicher den Rang ab. Auch Research in Motion konnte seine Position ausbauen. Als Verlierer 2009 gelten Symbian und Microsofts Windows Mobile.
Mit der zweiten Umstrukturierung des Konzern nach 2008 soll nun die Wende eingeleitet werden.