Advertorial

Nürnberg lebt Zukunft – Digitaler Wandel in der Stadt

10. Oktober 2018, 10:47 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Digitale Dienste – digitales Nürnberg

Die flexiblen Einsatzszenarien der be.IP plus ermöglichen es der Stadt Nürnberg heute, ihren Bürgern rundum neue Dienste anzubieten. So läuft zum Beispiel die Anbindung des Bestellsystems für das Mittagessen in der Schulmensa über die be.IP plus. Oder während einer Auto-mobil-Messe können die städtischen Mitarbeiter direkt auf dem Messestand Kraftfahrzeuge anmelden und Nummernschilder ausgeben.

Die neue ALL-IP-Lösung be.IP plus garantiert dem fränkischen Wirtschaftsstandort die Vorteile einer hochverfügbaren und zukunftssicheren Kommunikationslösung und wächst mit den Bedürfnissen der Stadt – alte und neue Standorte lassen sich einfach einbinden und profitieren von vereinfachten und wirtschaftlichen Arbeitsabläufen im IP-basierten Netz.

Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Deshalb hat sich die Stadt Nürnberg auf den Weg gemacht, eine Vision und Strategie zu entwickeln, die die Stadtgesellschaft als Ganzes im Blick hat. Der Stadt Nürnberg ist wichtig, dass die digitale Transformation gesellschaftlich verankert und aktiv gestaltet wird. Die Chancen aus dem technologischen Wandel werden damit für die digitale Stadtgesellschaft und die Stadtentwicklung genutzt.


  1. Nürnberg lebt Zukunft – Digitaler Wandel in der Stadt
  2. Einheitlicher Produktstandard
  3. Digitale Dienste – digitales Nürnberg
  4. Digitalisierung in Nürnberg aktiv gestalten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu bintec elmeg

Matchmaker+