Studie von Amdocs

OSS-Transformation beschleunigt operative Prozesse

9. August 2011, 14:23 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie im Überblick

  • 70 Prozent der Service Provider haben zwischen 2009 und 2011 mit der OSS-Transformation begonnen: allein in diesem Jahr waren es ein Viertel der Unternehmen im Markt.
  • Service Provider, die sich als Erstanwender bezeichnen, berichten, dass sie bereits 75 Prozent des Transformationsprozesses abgeschlossen haben, während sich andere Provider noch in einer frühen Phase befinden und meist weniger als 25 Prozent abgeschlossen haben.
  • Operative Faktoren haben Top-Priorität: verbesserte Leistungskapazitäten des OSS und geringere Betriebsausgaben sind immer noch die dringendsten Argumente für eine OSS-Transformation. Dennoch stellte die Studie fest, dass die IT zunehmend mehr auf den Geschäftsbetrieb abgestimmt wird und die Transformationsprojekte mehr und mehr durch die Kundenerfahrungen und kommerziellen Ziele angetrieben werden.
  • 33 Prozent der Service Provider können aufgrund der OSS-Transformation bereits quantifizierbare Ergebnisse aufweisen: Obwohl die meisten Service Provider bisher erst 25 Prozent oder weniger des Transformationsprozesses durchgeführt haben, gaben 33 Prozent der Befragten an, dass sie schon Verbesserungen durch die Optimierung der OSS spüren. Dazu gehören eine schnellere Markteinführung neuer Produkte sowie die Fähigkeit, Nischenprodukte einführen zu können und den Prozess von der Bestellung zur Bezahlung zu beschleunigen. Weitere Vorteile sind niedrigere Betriebkosten, die Möglichkeit, mehr Kunden und margenschwache Services wie Machine-to-Machine (M2M) zu unterstützen und weniger Kundenbeschwerden sowie geringere Kundenabwanderungsraten.
  • Unterschiedliche Ansätze zur OSS-Transformation in den verschiedenen Regionen weltweit: In Europa konzentrieren sich die Service Provider auf die Kontrolle der Kosten und nutzen die OSS-Transformation zur Bildung einer agileren Infrastruktur und um neue Services zu ermöglichen. In Nordamerika legen die Service  Provider, die damit beginnen, neue Services einzuführen, Wert auf die Effizienz der OSS und sehen in der Transformation eine Möglichkeit, eine flexiblere Infrastruktur anbieten zu können. In der Karibik und in Lateinamerika wollen die Service Provider vor allem die Geschäftsprozesse beschleunigen, die Einführung neuer Produkte unterstützen und eine Konvergenz quer durch alle ihre Geschäftssparten erzielen. In Asien sehen die Service Provider die wichtigsten Vorteile der OSS-Transformation in der Modernisierung, in der Einführung neuer Services und in der Senkung der Betriebskosten.

Für die Studie von Amdocs zur OSS-Transformation befragte das britische Marktforschungsunternehmen Telesperience von April bis Mai 2011 Service Provider in Nordamerika, in der Karibik und Lateinamerika, im Mittleren Osten, in Afrika sowie in Europa und Asien einschließlich Ozeanien.


  1. OSS-Transformation beschleunigt operative Prozesse
  2. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie im Überblick

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+