Zum Inhalt springen
Hameg

Oszilloskope für den Breitenmarkt

Hameg Instruments rundet die HMO-Serie von DSO/MSO-Oszilloskopen um den Bandbreitenbereich von 70 MHz bis 200 MHz nach unten ab.

Autor: Willi Minnerup • 1.3.2011 • ca. 0:35 Min

HMO2024
Inhalt
  1. Oszilloskope für den Breitenmarkt
  2. Filterfunktionen

Die seit knapp zwei Jahren im Markt eingeführten HMO3524/3522/2524 zeichnen sich durch die Aufrüstungsmöglichkeit zu einem Mixed-Signal-Oszilloskop und den hardwareunterstützten Trigger und Dekodierfunktionen für serielle Protokolle I2C, SPI sowie UART/RS-232 aus.

Die neuen Geräte kommen als 2- und 4-Kanalversion mit Bandbreiten von 70 MHz, 100 MHz, 150 MHz und 200 MHz auf den Markt. Alle Modelle verfügen über eine Abtastrate von 1 GSa/s und einen Speicher von 1 MPts pro Kanal, kombinierbar auf 2 GSa/s beziehungsweise 2 MPts.

 

Alle Typen sind MSO-Ready - das Anschließen eines Logiktastkopfes genügt, um acht digitale Kanäle erfassen zu können. Mit der bekannten Option HOO10 können zwei frei wählbare serielle Protokolle des Typs I2C, SPI, und/oder UART/RS-232 zeitsynchron hardwareunterstützt analysiert werden. Dies ist sowohl auf den digitalen als auch den analogen Kanälen möglich.

Anbieter zum Thema