Selbstverständlich spielt in dieser sich stetig weiterentwickelnden Kommunikationswelt nicht nur der richtige Vertriebsansatz, sondern darüber hinaus die passende Lösung eine entscheidende Rolle. Damit die Partner auch das richtige Werkzeug an der Hand haben, entwickelte Panasonic die UC-Suite »UC Pro«, die speziell für die IP-Communcation Server »KX-NS700/1000« des Herstellers ausgelegt ist. Sie soll UC- und Collaboration-Funktionen wie Audio-, Text- sowie Videochat, Präsenzanzeige und Mobile-Integration für bis zu 2.500 Nutzer aus einer Hand bieten. Darüber hinaus verspricht der Hersteller, dass sich die verschiedensten Datenquellen hürdenlos mit der Bedienoberfläche der UC Pro-Suite verknüpfen lassen.
Laut Panasonic bietet die Software-Lösung sehr niedrige Betriebskosten und soll sich für kleine, mittlere, aber auch große Unternehmen eignen, bei denen mobile Endgeräte zum täglichen Arbeitsablauf gehören. Zusätzlicher Vorteil ist laut Bertl die Flexibilität der Lösung, da sich Lizenzen je nach Mitarbeiterzahl zukaufen oder kündigen lassen.
Auch wenn die entsprechenden Handsets und andere Hardware im Panasonic-Portfolio weiterhin eine wichtige Rolle spielen, ist Samensch davon überzeugt, dass die Umsätze mit Applikationen wie der neuen Lösung über die Partner in die kommenden Jahren weiter zunehmend werden. Zu diesem Zweck unterstützt der Hersteller seinen Channel mit E-Guides, die auf einen Blick alle Möglichkeiten der UC Pro-Suite, weitere Informationen sowie Vertriebsstrategien aufzeigen. Zusätzlich pfeift Panasonic mit dem Marktstart der Lösung einen Salescontest an, der mit Gewinnen wie 4K-Fernsehern sowie Home Cinema-Anlagen für die meistverkauften Aktivation Keys lockt. Um teilzunehmen, müssen Reseller ihre Distributionsrechnung für die UC Pro-Lizenzen von Allnet, Also, Komsa oder Michael Telecom bis 11. Dezember an Panasonic senden.