Umfrage: Cloud-Anwendungen

Paradoxe IT-Welt

25. September 2013, 16:39 Uhr | Quelle: SafeNet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Regionale Unterschiede

Neben der Karrierestufe spielt auch die Region eine Rolle, wenn es um die Einstellungen der Befragten zum Thema Datenschutz in der Cloud geht. So nutzen in EMEA weit mehr Menschen Cloud-basierten Anwendungen als in den USA oder in APAC. Gleichzeitig sind auch die Zweifel an der Sicherheit größer und es gibt mehr Unternehmen, die den Einsatz verbieten. Allerdings sind die Befragten in EMEA auch wesentlich eher bereit, genau diese Richtlinien zu ignorieren.

Ein weiterer Unterschied zeigt sich darin, wem die Geschäftsleute am meisten misstrauen, wenn es um den Schutz ihrer Informationen geht: in den USA und EMEA glaubten die Befragten eher, dass die Regierung die Privatsphäre missachten könnte, während in APAC Google am häufigsten genannt wurde. Darüber hinaus haben die Umfrageteilnehmer hier die größte Sorge, dass ihre Daten durch Schadprogramme zerstört werden könnten.

Die Umfrage betrachtet abschließend die am häufigsten verwendeten Methoden zur Datenablage und -verbreitung: Dropbox lag mit 39 Prozent deutlich vor anderen Methoden. Die klassische E-Mail ist weiterhin die erste Wahl (68 Prozent), wenn es um den Austausch von Dateien geht.

Safe-Net Labs führte diese Umfrage im August 2013 durch. Das Unternehmen hat mit "SafeMonk" eine Verschlüsselungslösung, speziell für die Nutzer des Filesharing-Dienstes Dropbox konzipiert.


  1. Paradoxe IT-Welt
  2. Regionale Unterschiede

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SafeNet Germany

Matchmaker+