Innovationspreis Mittelstand 2011

Photovoltaik-App gewinnt Innovationspreis Mittelstand der Telekom

10. Oktober 2011, 11:31 Uhr | Diana Künstler
Die Gewinner des Telekom-Innovationspreises stehen fest. Den ersten Preis hat das Unternehmen mobitecs aus Hannover gewonnen. Auf dem Bild v.l.n.r.: Mario Ohoven, Präsident des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft); Lutz Oeltjen, Elektro Riera; Jürgen Schaar, Geschäftsführer Mobitecs; Dirk Backofen, Leiter Marketing Geschäftskunden Telekom Deutschland; Bernd Adamaschek, Bundesgeschäftsführer BVMW; Brechtje Hendriks, Segmentmarketing Geschäftskunden Telekom; Claudia Walter, Leiterin Segmentmanagement VSE Telekom.
© Deutsche Telekom

Zukünftig effizienter arbeiten dank innovativer App: Das Unternehmen "mobitecs" aus Hannover gewinnt mit seiner Photovoltaik-App „iSolaris“ den „Innovationspreis Mittelstand 2011“ der Telekom. Auf den ebenfalls ausgezeichneten Plätzen zwei bis 15 überzeugten die unterschiedlichsten Lösungen die Jury, darunter innovative Anwendungen für den Medizin- und Bildungsbereich, den Bausektor und die Hotellerie.

Bereits zum sechsten Mal lobte die Telekom den „Innovationspreis Mittelstand“ aus. Die diesjährige Preisverleihung fand am 28. September im Rahmen des Innovationsforums des Bundesverbands der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) im Telekom Campus in Bonn statt, auf dem auch die Top-5-Unternehmen ihre Lösungen präsentierten. Der Publikumspreis, den die Besucher vor Ort wählten, ging an die Firma "ePocket Solutions" für die App „Handyman“.

Lösungen für den Arbeitsalltag
Zahlreiche mittelständische Unternehmen und IT-Entwickler nahmen an dem Wettbewerb unter dem Motto „Arbeitsplatz der Zukunft“ teil und reichten ihre innovativen Anwendungen ein. Voraussetzung war, dass die vorgeschlagenen Lösungen mit Hilfe von Festnetz, Mobilfunk und IT-Lösungen Arbeitsprozesse erleichtern, Kosten senken oder Abläufe verbessern. Aus allen Einsendungen wurden die 15 besten Ideen ausgewählt, aus denen eine Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Forschung und Politik schließlich die Top 5 und den Gewinner kürte. Der erste Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Der Sieger
Die Sieger-Lösung „iSolaris“ des Hannoverschen Start-up-Unternehmens "mobitecs" vereinfacht und verkürzt die Arbeitsschritte, die notwendig sind, um Photovoltaik-Anlagen vor Ort zu analysieren und zu planen. Die Anwendung umfasst praktische Werkzeuge wie Kompass, Kamera, Schattenanalysator und Winkelmesser. Außerdem greifen die Nutzer auch auf Dokumente und Datenblätter zur Kundenberatung über „iSolaris“ zu. Alle gesammelten Daten können jederzeit abgerufen und über Mobilfunk an Dienstleister oder Lieferanten versendet werden. Nach der einstimmigen Meinung der Jury setzt die innovative Lösung das Wettbewerbsmotto „Arbeitsplatz der Zukunft“ am besten um.

"iSolaris" im Detail
Hier gelangen Sie zum Youtube-Video der Deutschen Telekom, in dem die Gewinnerlösung "iSolaris" näher vorgestellt wird.


  1. Photovoltaik-App gewinnt Innovationspreis Mittelstand der Telekom
  2. Die weiteren Platzierten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Matchmaker+