Devolo

Powerline: Smart-Home der Zukunft

2. August 2012, 15:44 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Von der Punkt-zu-Punkt-Verbindung zum smarten Heimnetzwerk

Nach der Gründung war Devolo zunächst als Consumer-Netzwerk-Spezialist mit einem breiten Portfolio aller gängigen Produkte dieser Kategorie am Markt vertreten. Durch die sukzessive Fokussierung auf die „dLAN-Powerline-Technik“, dem Netzwerk über die hausinterne Stromleitung, wurde ein hohes Wachstum erreicht. Die aktuelle Adapter-Generation „dLAN 500“ bietet eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 500 MBit/s und liegt so mit einem klassischen Kabelnetzwerk („Fast-Ethernet“) gleichauf. Ein echtes Zukunftsthema, denn immer mehr elektronische Geräte im Haus lassen sich heute digital steuern und auch vernetzen. Was mit der Verbindung von Computern und netzwerkfähigen Geräten begann, sorgt heute für eine reibungslose Kommunikation von IT, Unterhaltungselektronik und Smart-Home-Applikationen wie beispielsweise Rolladen- und Lichtsteuerung oder digitale Stromzähler. Durch die einfache nachträgliche Installation in jedes Gebäudeszenario und die hohe Stabilität ist „dLAN“ das ideale Rückgrat für das Smart-Home der Zukunft.


  1. Powerline: Smart-Home der Zukunft
  2. Von der Punkt-zu-Punkt-Verbindung zum smarten Heimnetzwerk
  3. Powerline-Lösungen für Privatkunden und Unternehmen
  4. Märkte gestalten durch eigene Forschung und Entwicklung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu devolo AG

Weitere Artikel zu Smart Metering

Matchmaker+