Samsung wird Automobilzulieferer

Samsung übernimmt Harman

14. November 2016, 13:54 Uhr | Elisa Loy
© Samsung

Samsung möchte bei der Entwicklung autonomer und vernetzter Fahrzeuge mitreden, deshalb hat das Unternehmen den HiFi-Spezialisten und Autozulieferer Harman International Industries für acht Milliarden US-Dollar gekauft.

Samsung drängt in das Geschäft mit Autoelektronik: Für acht Milliarden US-Dollar übernimmt das Unternehmen den US-Hersteller für Audio- und Videozubehör, Elektronik- und Autoausstattung Harman International Industries.

Das Unternehmen mit Sitz in Stamford im US-Bundesstaat Connecticut hat 29.000 Beschäftigte in Amerika, Europa und Asien. Harman macht etwa zwei Drittel seines Geschäfts mit Autoelektronik, rüstet Fahrzeuge mit Unterhaltungsanlagen aus und arbeitet zudem an der Vernetzung von Autos und Sicherheitssystemen. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte der HiFi-Spezialist einen Umsatz von 6,9 Milliarden sowie einen Gewinn von 700 Millionen US-Dollar. Zudem gehören zu Harman bekannte Unterhaltungselektronik-Marken wie Harman/Kardon, AKG oder JBL. Mit dem Deal wird Samsung direkter Zulieferer für die Autoindustrie und kann künftig bei der Entwicklung vernetzter und autonomer Fahrzeuge mitreden. Insgesamt hat Harman Aufträge aus der Autobranche für 24 Milliarden Dollar in den Büchern.

Die Übernahme ist die bisher größte von Samsung, sie muss aber noch von Aktionären und dem Aufsichtsrat abgesegnet werden. Das Unternehmen soll als unabhängige Tochter unter Samsung agieren. Dinesh Paliwal bleibt weiter an der Firmenspitze.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Harman/Becker Automotive Systems GmbH

Matchmaker+