Galaxy Z Fold3 und Z Flip3

Samsungs neue Falter heben ab

13. August 2021, 12:10 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Galaxy Z Flip3

Samsung Galaxy Z Flip3
Beim Z Flip dient die Falt-Funktion dazu, dass das Gerät kompakter zu transportieren ist als ein herkömmliches Smartphone (Clamshell).
© Samsung

Technisch ist die auffälligste Verbesserung beim Z Flip3 das neue Frontdisplay. Mit 1,9 Zoll ist der Super AMOLED-Touchscreen viermal größer als bei der ersten Generation und bietet eine Auflösung von 260 x 512 Pixeln. Das reicht nun deutlich besser aus, um etwa Nachrichten direkt zu lesen oder die neuen Widgets für Funktionen wie Terminkalender, Wetter oder Schrittzählen zu nutzen. Zudem bietet es nun einen Schnellzugriff auf den kontaktlosen Bezahldienst Samsung Pay. Aufgeklappt kommt das 6,7 Zoll große Dynamic AMOLED-Display mit FHD+ (2.640 x 1.080 Pixel) im 22:9-Format zum Vorschein, das nun eine Bildrate von 120 Hz erreicht.

Im Inneren des Galaxy Z Flip3 arbeitet Qualcomms aktuelles 5G-Flaggschiff Snapdragon 888. Der in 5nm gefertigte Achtkern SoC mit bietet mit seinen drei ARM Cortex A78 und einem Cortex-X1 »Supercore« ausreichend Leistungsreserven für anspruchsvolle Anwendungen und kann für einfachere Aufgaben zugleich auf vier sparsame Cortex-A55-Kerne zurückgreifen. Ein klarer Fortschritt gegenüber dem Snapdragon 865+ des Vorgängers. Der Arbeitsspeicher bleibt bei 8 GByte, ist damit aber ausreichend dimensioniert. Beim Massenspeicher besteht die Auswahl zwischen 128 und 256 GByte, einen microSD-Slot zur Erweiterung sucht man Samsungs aktueller Linie folgend leider vergeblich. Der zweigeteilte Akku fasst 3.300 mAh und lässt sich kabelgebunden mit 15 oder drahtlos mit 10 Watt laden.

Einiges getan hat sich auch bei den Kameras. Nach der Kritik am Vorgänger hat Samsung die Selfie-Knipse mit ihren 10 MP jetzt in eine Punchhole-Aussparung gesetzt, statt sie unter dem Display zu verstecken. Die Hauptkamera setzt sich wieder aus einem Ultraweitwinkel- und einem Weitwinkel-Modul mit jeweils 12 MP zusammen und beherrscht Features wie Autofokus (Weitwinkel), Dual Pixel (Weitwinkel), Blitz (Weitwinkel) und Verfolgungs-Autofokus, bietet aber weder ein Teleobjektiv noch optischen Zoom. Auf Seiten der Konnektivität bringt das neue Z Flip 5G, LTE, WLAN 6 (2,4 GHz + 5 GHz) und Bluetooth mit und verfügt über eine integrierte eSIM. Zu den weiteren Features gehören Gesichtserkennung, Fingerabdruckscanner, Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos sowie Music Share.

Das Galaxy Z Flip ist in Cream, Green, Lavender und Phantom Black erhältlich, im Samsung-Onlineshop gibt es darüber hinaus noch die Farben Gray, Pink und White. Die Vorbestellung läuft seit dem 11. August, die Auslieferung und der offizielle Verkaufsstart im Handel sollen ab dem 27. August 2021 erfolgen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Samsungs neue Falter heben ab
  2. Galaxy Z Flip3
  3. Galaxy Z Fold3

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Sunbird Software

Weitere Artikel zu Smartphones & Tablets

Weitere Artikel zu RZ-Zertifizierung

Matchmaker+