Das neue Galaxy Z Fold3 setzt wie der kleine Bruder auch auf den Qualcomm Snapdragon 888, allerdings werden ihm hier sogar 12 GByte Arbeitsspeicher zur Seite gestellt. Auf der Front kommt ein 6,2 Zoll großes HD+ Dynamic AMOLED-Display im Format 24,5:9 zum Einsatz. Beim 7,6 Zoll großen Hauptbildschirm handelt es sich um ein QXGA+ (2.208 x 1.768 Pixel) Dynamic AMOLED-Display mit 374 ppi und einem Seitenverhältnis von 22,5:18. Samsung verspricht hier insbesondere softwareseitig spürbare Verbesserungen, etwa durch eine Taskleiste für Multitasking sowie eine bessere Unterstützung für die geteilte Nutzung des Hauptbildschirms im halb aufgeklappten Dual-Panel-Betriebsmodus. So hat beispielsweise Microsoft seine Office-Apps entsprechend angepasst, sodass nun etwa in Outlook ähnlich wie auf dem Desktop der Posteingang und eine geöffnete E-Mail parallel angezeigt werden. Mit den neuen Labs-Optionen sollen sich ähnliche Anpassungen auch für andere Apps einfach vornehmen lassen. Sowohl das Außen- als auch das Hauptdisplay bieten eine adaptive Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz für flüssige Bildwiedergabe und Interaktion.
In der Front ist eine Weitwinkel-Kamera mit 10 MP verbaut, zusätzlich gibt es im Inneren ein 4-MP-Objektiv. Die Hauptkamera des Z Fold3 setzt sich aus drei Modulen mit jeweils 12 MP zusammen. Neben einer Weitwinkel- und einer Ultraweitwinkelkamera gehört dazu auch eine Telekamera. Über die Quick Shot-Funktion lassen sich Foto- und Video-Aufnahmen auch schnell direkt über das Frontdisplay machen. Neu ist bei der dritten Generation des Z Fold die Unterstützung für Samsungs S Pen. Mit dem S Pen Fold Edition oder dem S Pen Pro werden insbesondere Arbeitsaufgaben wie das Erstellen von Notizen während Gesprächen oder die Umsetzung kreativer Prozesse auf dem Hauptbildschirm wesentlich vereinfacht. Dadurch wird das Fold zum veritablen Ersatz für die eingestellte Note-Reihe. Der Akku mit 4.400 mAh soll dabei eine ausreichende Laufleistung sicherstellen, per Kabel kann er mit 25 W nachgeladen werden, drahtlos nimmt er bis zu 10 W auf. Neben Gesichtserkennung und Fingerabdruckscanner bringt auch das neue Fold 5G, LTE, WLAN 6 sowie Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos und Music Share mit.
Das Galaxy Z Fold 3 kann ebenfalls ab sofort vorbestellt werden und kommt am 27. August in den Handel. Als Farboptionen sind Phantom Black, Phantom Green und Phantom Silver verfügbar, beim Speicher haben Kunden die Wahl zwischen 256 und 512 GByte, auch hier ohne weitere Aufrüstoption.
Beide neuen Falt-Smartphones werden mit Android 11 ausgeliefert, das Update auf Version 12 dürfte allerdings schon bald nach dessen Veröffentlichung erfolgen. Als Bonus erhalten sowohl die Nutzer des Galaxy Z Fold3 5G als auch des Galaxy Z Flip3 5G ein Jahr lang den Versicherungsschutz Samsung Care+, der versehentlich entstandene Schäden wie den Austausch des Bildschirms oder der Rückabdeckung sowie Wasserschäden abdeckt.