Das immense Datenwachstum, neue Technologien und gesteigerte Anforderungen verändern die IT nachhaltig. Die Netzwerkinfrastruktur muss sich diesen Entwicklungen anpassen.
Während die erste Jahreshälfte 2010 trotz des spürbaren Aufschwungs in Deutschland noch durch die zu Jahresbeginn definierten „Krisenbudgets“ geprägt war, zeigt sich aktuell eine deutlich größere Bereitschaft, auch die IT auf Wachstumskurs zu bringen.
Allerdings steht die IT auch weiterhin unter dem Druck, immer mehr mit den gleichen oder sogar weniger Ressourcen erreichen zu müssen. Verbesserte Integration, optimiertes Management und höhere Automation rücken deshalb immer mehr in den Vordergrund. Genau diese Mehrwerte liefert „Cloud Computing“. Allerdings lässt sich dieser fortschrittliche Ansatz auf Grund einer häufig veralteten Netzwerkinfrastruktur, wie sie heute noch bei vielen Kunden vorzufinden ist, kaum realisieren. Obwohl großer Handlungsbedarf besteht, sind Unternehmen aber auch unsicher wie die neuen Technologien erfolgreich eingesetzt werden können.