Sinkende Preise im IT-Services-Markt

26. März 2009, 10:17 Uhr | funkschau sammeluser

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Tagessätze rückläufig

„Der eingeengte finanzielle Spielraum auf Kundenseite sorgt für eine weitere Verschärfung des Wettbewerbs im IT-Services-Umfeld und erhöht den Konsolidierungsdruck", erklärt Dr. Andreas Stiehler, Director Research bei Berlecon und ergänzt: „Kein Wunder also, dass jeder zweite IT-Dienstleister davon ausgeht, dass Anbieter aus dem Markt ausscheiden.“  Das schwierige Marktumfeld schlägt sich auch auf die Preise nieder. So registrierten die Berlecon-Analysten bei der Auswertung der in 2008 erzielten Tagessätze im Projektgeschäft für alle 30 berücksichtigten Anforderungsprofile einen Rückgang im Vergleich zu 2006. Auffallend sei, dass der Druck auf die Preise auch bei Aufgaben mit vergleichsweise hohem Anforderungsprofil wie beispielsweise Projektmanagement oder SAP Consulting spürbar ist.  

Ungeachtet des schwierigen Marktumfelds rechnet aber mehr als die Hälfte der Anbieter 2009 mit stabilen oder sogar steigenden Umsätzen und Erträgen. Und selbst für die Preisentwicklung in 2009 zeigt sich die Branche zweckoptimistisch. Stiehler bleibt allerdings skeptisch: „IT-Budgetkürzung auf Kundenseite und steigende Umsätze und Preise auf Anbieterseite passen einfach nicht zusammen.“ Er rät den IT-Dienstleistern, ihre Lage realistisch zu beurteilen und insbesondere die Positionierung im Wettbewerb kritisch zu prüfen. „Gerade für die vielen mittelständisch geprägten IT-Services-Anbieter wird die Luft bei anhaltender Konjunkturflaute dünn werden. Differenzierung ist für sie überlebenswichtig". Dabei betont er, dass Internationalisierung und Industrialisierung den mittelständischen Akteuren zahlreiche Chancen eröffnen, die bislang aber nur spärlich genutzt werden.

 


  1. Sinkende Preise im IT-Services-Markt
  2. Tagessätze rückläufig
  3. Marktanalyse IT Services 2009

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+