Es gibt sogar Roboterweltmeisterschaften für das Intelligent-Farming. Solche Roboter könnten Unkraut jäten oder Pflanzenschutzmittel gezielt bei Befall ausbringen. Visionsysteme helfen ihnen dabei, die jeweils spezialisierten Aufgaben zu erfüllen. So ist es vielleicht in einigen Jahren sogar möglich, die anstrengende Arbeit im Weinberg durch zunehmend intelligente Roboter zu erfüllen. Die Entwicklung von Intelligent-Farming-Lösungen ist für viele Entwickler von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Maschinen eine Herausforderung zumal auch die Zeit auch drängt. Wer hier den Anschluss verpasst, kann schnell ins Hintertreffen geraten. Praktisch ist es deshalb, wenn Entwicklungssysteme für das Intelligent-Farming bereits applikationsfertig zur Verfügung gestellt werden können.
Wichtig sind dabei insbesondere WLAN-, GSM-, UMTS- oder LTE-Verbindungen, um mit einem (Cloud-)Server kommunizieren zu können. Für Entwickler ist zudem von Interesse, passende Intelligent-Farming-Dienste bereits vorintegriert bereitgestellt zu bekommen, um entsprechende „Apps“ direkt testen zu können. Im Idealfall sind die Systemlösungen sogar schon PTCRB- und für die Netze der Mobilfunkanbieter zertifiziert worden. Dies spart Zeit und Entwicklungskosten, die sonst in die Zertifizierung gesteckt werden müssen.
Kontron positioniert sich als der Embedded-Computing-Engineeringpartner für global führende OEMs, der mit dem M2M-Smart-Services-Developer-Kit solche hoch integrierten Entwicklungsplattformen für das Intelligent-Farming applikationsfertig anbietet. Für die Serienproduktion implementiert Kontron zudem auch zunehmend M2M-Schnittstellen in ihre Box- und Panel-PCs, die für den Einsatz auf dem Feld vorbereitet sind und etwa für erweiterte Temperaturbereiche ausgelegt sind oder hohe IP-Schutzarten bieten. Der On-Board-Computer Microspace-MPCX60 ist beispielsweise ein System, das mit E1-Zulassung auch in Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommt. Panel-PCs für mobile Maschinen und Systeme mit hohem frontseitigem Schutz sind ebenfalls als Standardprodukte verfügbar.
Fazit und Tipp
Hersteller Kontron versichert, dass sich OEMs beim Einsatz des Kontron-M2M-Developer-Kits sicher sein können, dass die von ihnen konzipierten Rechenknechte für das Intelligent-Farming ihre Arbeit auf dem Feld „mit gesundem Herzen und dem notwendigen Verstand“ antreten können. Noch robustere Systeme nicht minderer Intelligenz und Kommunikationsfreude sind laut Hersteller ebenfalls verfügbar und bei Bedarf auch individuell umsetzbar.