Kontron und Salesforce.com präsentieren Konzeptstudien für das Internet der Kunden. Hintergrund ist die schnellere Implementierung neuer Design-Ideen für das Internet der Dinge.
Auf der Embedded World gab Kontron die Zusammenarbeit mit Salesforce.com bekannt. Gemeinsam arbeiten die Unternehmen an Konzeptstudien für das "Internet der Dinge" und das "Internet der Kunden". Die auf Basis von Salesforce.1 gemeinsam entwickelten Konzeptstudien sollen es Entwicklern ermöglichen, Applikationen bei sehr geringem technischem Risiko schneller implementieren zu können. Gleichzeitig inspirieren sie auch zu neuen Design-Ideen, um die Weiterentwicklung des Internets der Dinge voranzutreiben, heißt es.
Nahezu alle Applikationen, die Geräte erfordern, die sich mit Menschen verbinden müssen und die man beispielsweise in Märkten wie Industrie, Medizin und Point-of-Sales findet, können von den IoT- und IoC-Konzepten von Kontron und Salesforce.com profitieren, geben sich die Partner selbstbewusst: "Die Konzeptstudien kombinieren mehrere fortschrittliche, bereits validierte Kontron-Plattformen mit der Salesforce1-Software, um Entwicklern führende Konnektivität gepaart mit branchenweit führender Computing-Performance bieten zu können. Diese Studien erleichtern die Entwicklung erheblich, da sie es Entwicklern erlauben, sich ganz auf die Applikations-Ebene zu konzentrieren, sodass kein Expertenwissen über Computerhardware- oder Softwaretechnologien erforderlich ist."