Mit der "KBox A-103" präsentiert der Embedded-Spezialist Kontron eine lüfterlose und kompakte Computer-Plattform für die Fabrikautomation.
Kontron ist ein global agierendes Unternehmen der Embedded-Computing-Technologie (ECT), und hat mit der "KBox A-103" eine lüfterlose und kompakte Computer-Plattform im Portfolio. Das Design des Embedded-Box-PC ist extrem platzsparend und eignet sich dank der leistungsstarken Hardware speziell für Anwendungen in der Fabrikautomation. Die robuste Bauweise ermöglicht zudem auch einen Einsatz in rauesten Industrieumgebungen.
Die lüfter- und kabellosen Box-PCs überzeugen mit einer langen Lebensdauer und geringem Stromverbrauch. Langzeitverfügbarkeit, Wartungsfreiheit und ein umfangreicher Service runden das Produkt ab. Ferner lässt sich die Box bedarfsgerecht mit industriellen I/Os, Feldbussen und/oder Industrial-Ethernet-Schnittstellen ausrüsten.
Die "KBox A-103" benötigt, dank des bewährten "wartungsfreien" Designs, keine zusätzlichen Batterien für den Betrieb, ist ausfallsicher (hohe MTBF), leicht an Kundenanforderungen anzupassen und verfügt über umfangreiche Diagnosefunktionen wie "Kontrons Embedded Application Programming Interface" (KEAPI). Entwickler profitieren von einer Bibliothek an API-Funktionen, die Hardwareinformationen zu allen neuen Kontron Embedded-Plattformen bereitstellen. Durch diese Funktionen werden die Gesamtbetriebskosten (TCO) auf ein Minimum reduziert.
Die "KBox A-103" kann mit skalierbaren SMARC-Modulen ausgerüstet werden, die mit den neuesten Intel-Embedded-Power-Atom-Prozessoren, bis zum E3845, bestückt werden können. Durch diesen modularen Ansatz wird ein einfaches Upgrade an die nächste Prozessorgeneration (Forever Young) beziehungsweise an veränderte Leistungsanforderungen bei der Kundenapplikation erreicht.