Alles neu

Spannende Aussichten für Smartphone-Nutzer

23. April 2012, 12:25 Uhr | Elke von Rekowski
Die nahe Zukunft bringt einige spannende Neuerungen für Smartphone-Nutzer (Foto: unpict - Fotolia.com).

Smartphone-Nutzer haben einigen Grund zur Freude. Es bewegt sich etwas in dem Segment und sie können mit zahlreichen Neuerungen rechnen. So startet bereits in Kürze der SMS-Nachfolger RCS-e.

Der SMS-Nachfolger RCS-e soll laut dem Branchenverband Bitkom deutlich mehr Funktionen als die klassische Kurzmitteilung bieten. RCS-e (Rich Communication Suite-enhanced) erlaubt den den Chat mit einer oder mehreren Personen gleichzeitig. Dateien wie Fotos oder Videos lassen sich problemlos verschicken. Auch Videochats sind bei dem SMS-Nachfolger auf Knopfdruck möglich sein. Dabei soll die Bedienung von RCS-e unkompliziert sein. Der neue Dienst ist in das Smartphone-Betriebssystem eingebunden und kann direkt aus dem Adressbuch genutzt werden. Vodafone bietet den Service ab Mai in Deutschland an, die Telekom im Sommer. Auch O2 plant die Einführung des neuen Dienstes.

Auch das Bezahlen per Handy rückt in greifbare Nähe und die dazu erforderlichen Spezial-Chips sind in immer mehr Geräten eingebaut. Zudem kommen für den schnellen Mobilfunk-Standard LTE, der nach und nach auch in vielen Großstädten verfügbar wird, weitere Smartphone-Modelle auf den Markt. »Mehr Speed, einfache Bedienung oder eine Bezahlfunktion machen die neue Generation der Smartphones noch vielseitiger«, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.

NFC (Near Field Communication) ermöglicht den berührungslosen Austausch von Informationen über kurze Distanzen, ähnlich wie das heute von bestimmten Chip- oder Magnetkarten bekannt ist. Damit werden Smartphones zu Geldbörsen oder ersetzen beispielsweise den Fahrschein. Es gibt schon erste Geräte mit NFC auf dem Markt und in diesem Jahr dürfte sich die Technik dem Verband zufolge durchsetzen. So ist die neue Girokarte der deutschen Kreditwirtschaft »girogo« mit einem solchen Chip ausgestattet und die Sparkasse setzt ebenso auf die Funktechnologie wie Visa und Mastercard.

Auch LTE ist gestartet und die mobilen Breitband-Netze sind zunehmend auch in den Großstädten verfügbar. Während mit dem neuen Mobilfunkstandard zuvor ländliche Versorgungslücken bei Breitbandanschlüssen geschlossen wurden, erfolgt in diesem Jahr der Ausbau in vielen Ballungszentren. In Düsseldorf, Frankfurt/Main, München und Berlin wird derzeit das schnelle Mobilfunknetz ausgebaut. Bis zum Ende des Jahres soll in rund 300 Städten LTE verfügbar sein. Bereits jetzt bieten die Mobilfunkunternehmen passende Surf-Sticks an und auch die ersten Smartphones sind bereits verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+