Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) und das FTTH Council Europe haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Die kürzlich von Prof. Hartwig Tauber, Director-General des FTTH Councils Europe, und Breko-Geschäftsführer Dr. Stephan Albers unterzeichnete Kooperationsvereinbarung sieht unter anderem einen intensiven Informationsaustausch vor – etwa über Marktdaten, Strategien, Fördermöglichkeiten, neue Projekte und Dienste. Darüber hinaus werden beide Organisationen ihre Aktivitäten bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen sowie beim Marketing koordinieren. Im Rahmen eines regelmäßigen Austauschs sollen weitere Kooperationsfelder erschlossen werden.
„Das ist ein guter Tag für die Breko-Mitglieder und den Breitbandausbau in Deutschland insgesamt“, unterstreicht Albers. „Das im FTTH Council vertretene umfassende Know-How zu den verschiedenen in Europa realisierten Glasfasertechnologien und die langjährige Erfahrung der Breko-Mitgliedsunternehmen bei der Planung und dem Bau von Telekommunikationsnetzen ergänzen sich hervorragend. Das in dieser Kombination liegende Synergiepotenzial wird dem Glasfaserausbau in Deutschland sehr zugute kommen.“
„Die Kooperation mit Breko ist für das FTTH Council Europe ein wichtiger Schritt um auch in Deutschland einen effektiven Informationsaustausch mit Netzbetreibern und Stadtwerken sicher zu stellen“, ist auch Hartwig Tauber überzeugt, „die sich dadurch ergebenden Synergien ermöglichen einerseits die Verfügbarkeit von innovativen Lösungen für den Glasfaserausbau und werden andererseits eine Beitrag leisten, Glasfaser bis zum Haushalt auch in Deutschland voranzutreiben.“