„Jetzt ist die Zeit für Innovation, nicht für Konsolidierung.“ Jim Hagemann Snabe, Co-Vorstandssprecher von SAP, machte auf der diesjährigen „SAPPHIRE“ in Orlando deutlich, dass sein Unternehmen konsequent auf Wachstumsthemen wie Cloud-Computing, In-Memory-Technik und Mobility setzt. Damit Kunden von diesen Innovationen maximal profitieren können, brauchen sie einen Servicepartner, der entlang dieser neuen Strategie aufgestellt ist und die Umsetzung ganzheitlich unterstützt.
Cloud Computing ist aus guten Gründen eines der Top-Themen in den Unternehmen. Wie die aktuelle IDC-Umfrage „Transformation der Unternehmens-IT auf dem Weg in die Cloud, Deutschland 2011“ unter 235 deutschen Firmen ergab, arbeiten bereits 70 Prozent an einer Cloud-Strategie. Als wesentliche Antriebsfaktoren für den Aufbau von Private-Cloud-Services gelten laut Studie eine bessere Nutzung der IT-Infrastruktur und Kostensenkungen (jeweils 35 Prozent) sowie eine schnelle Implementierung neuer Lösungen und Services (30 Prozent).
Da mit dem Aufbau von Private-Cloud-Services ein hoher Beratungs- und Integrationsbedarf verbunden ist, sollten Unternehmen einen ICT-Dienstleister wählen, der langjährige Outsourcing-Erfahrungen mit einem bewährten Cloud-Computing-Konzept verbindet.
Größter SAP-Outsourcer in Europa
Mit über 3,6 Millionen produktiven Nutzern der „Application Operations for SAP Solutions“ ist T-Systems das größte SAP-Outsourcing-Unternehmen in Europa. Bereits 2007 erhielt der Anbieter von der SAP AG die Auszeichnung „SAP Certified in Hosting Services“ und ist damit im Einklang mit allen Standards und Services für das internationale SAP-Hosting und den Rechenzentrumsbetrieb. Darüber hinaus hat T-Systems neben der globalen Run-SAP-Implementation- auch die Run-SAP-Operations-Zertifizierung abgeschlossen. Die Kunden profitieren von äußerst verlässlichen Services und dadurch einer hohen Verfügbarkeit ihrer Geschäftsprozesse.
Ein wichtiger Baustein ist die Lösung „Dynamic Services for SAP Solutions“. Durch die bedarfsabhängige Nutzung und Bezahlung von ICT-Ressourcen sparen Unternehmen bis zu 30 Prozent ihrer Betriebskosten ein. T-Systems ist mit diesem Angebot Vorreiter beim Thema „SAP aus der Cloud“. Derzeit werden schon mehr als 100 Unternehmen mit Anwendungen aus der Wolke versorgt, während bereits 80 Prozent des SAP-Operations-Neugeschäfts von T-Systems auf der Dynamic-Services-Plattform abgebildet werden. So bringt der ICT-Dienstleister in Spitzenzeiten pro Monat über eine Million SAPs auf die Plattform – und stellt dabei sicher, dass alle Kernvoraussetzungen für eine effektive und sichere Nutzung von Cloud-Services erfüllt sind.