Zeit für Innovationen

Starkes Bündnis für SAP-Innovationen

20. September 2011, 14:46 Uhr | Sibylle Becker, T-Systems

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Starkes Bündnis für SAP-Innovationen

Unternehmen benötigen einen erfahrenen und zuverlässigen Partner, wenn es um die sichere Integration von Cloud-Services geht.
Unternehmen benötigen einen erfahrenen und zuverlässigen Partner, wenn es um die sichere Integration von Cloud-Services geht.
© T-Systems

Mehrwertdienste inbegriffen
Wesentlich für die Auswahl eines Cloud-Anbieters sollten auch Mehrwertdienste sein: Damit kann ein Unternehmen zum Beispiel alle Funktionen der Anwendungsmanagement-Lösung „SAP Solution Manager“ nutzen, darunter Business-Process-Monitoring und Root-Cause-Analysis für das schnelle Auffinden der Ursache von Problemen.  

In-Memory-Computing im Trend
Über die Private-Cloud-Services hinaus ist ein ICT-Dienstleister zu empfehlen, der hilft, das Potenzial weiterer ICT-Wachstumsthemen zu erschließen. So ist T-Systems einer der ersten Anbieter, die das neue „SAP In-Memory-Computing“ (SAP HANA) am Markt umsetzen. Da diese Technik Echtzeitanalysen riesiger Datenmengen ermöglicht, können Kunden ihre Unternehmensplanung und -steuerung damit grundlegend verbessern.

Mit dem Spend-Analyzer entstand ein neues Reporting-Werkzeug, das auf In-Memory-Computing basiert und zunächst für den Einkauf umgesetzt wurde. Da Echtzeitanalysen aber nur dann sinnvoll sind, wenn sie den Entscheidern jederzeit und überall zur Verfügung stehen, verbindet T-Systems diese Lösung mit dem Thema Mobilität und macht sie über I-Pads und I-Phones zugänglich.

Wachstumsmotor Mobility
Als eine der ersten Business-Anwendungen für „unterwegs“ haben SAP und T-Systems gemeinsam im vergangenen Jahr eine CRM-Lösung zur mobilen Nutzung auf Smartphones entwickelt, später folgten mobile Anwendungen für den HR-Bereich. Wie Michael Kleinemeier, Geschäftsführer SAP Deutschland und Regional President DACH, in einem Interview betonte, hilft die hohe ICT-Kompetenz von T-Systems seinem Unternehmen, die eigene Wachstumsstrategie weiter voranzutreiben: So will SAP in absehbarer Zeit eine Milliarde Endanwender erreichen – was allein mit mobilen Anwendungen gelingen kann.
 


  1. Starkes Bündnis für SAP-Innovationen
  2. Starkes Bündnis für SAP-Innovationen
  3. Starkes Bündnis für SAP-Innovationen
  4. T-Systems: Vorreiter im SAP-Ecosystem

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu T-Systems Freiburg

Weitere Artikel zu T-Systems

Matchmaker+