Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren

24. September 2009, 13:31 Uhr | funkschau sammeluser

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Reihenkühlung oder Hot Aisle Containment

APC by Schneider Electric empfiehlt dieses energieschonende Prinzip zur Kühlung im Rechenzentrum: Lösungen zur Reihenkühlung werden dabei als eigenständige Kühleinheiten innerhalb der Serverschrankaufstellung platziert. Die Racks werden in Reihen nach dem Kaltgang-Warmgang-Prinzip angeordnet. Eine überlegte Verteilung des unterschiedlich performanten IT-Equipments auf die Racks und eine durchdachte Verlegung der Strom- und Datenkabel und der Kaltwasserrohre sind ebenfalls positive Einflussgrößen. Ein Vermischen von gekühlter Luft und erwärmter Abluft wird durch entsprechende Abschottungsmaßnahmen vermieden. Das sorgt für eine deutlich verbesserte Warmluftführung zwischen den IT-Geräten und den Kühl- und Klimaanlagen. Durch die Nähe zum IT-Equipment lassen sich zudem zum einen höhere Leistungsdichten absichern, zum anderen reduziert sich auch die Stromaufnahme der Lüfter um bis zu 50 Prozent.


  1. Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren
  2. Reihenkühlung oder Hot Aisle Containment
  3. Mehr Energieeffizienz durch Skalierbarkeit
  4. Korrekte Dimensionierung und vorausschauende Planung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+