Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren

24. September 2009, 13:31 Uhr | funkschau sammeluser

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Korrekte Dimensionierung und vorausschauende Planung

Ein hoher Energieverbrauch in Rechenzentren ist häufig die Folge von Überdimensionierung und veralteter USV-Technologie, die nicht der Arbeitsweise der IT-Verbraucher entspricht. An die IT-Last anpassbare Lösungen bieten ein spürbares Potenzial für die Verringerung von unnötigem Stromverbrauch und übermäßigen Kosten. Besonders wirksam ist die korrekte Dimensionierung zusammen mit der Virtualisierung der IT-Geräte.

Die zukunftsorientierte Planung der physikalischen Topologie birgt in virtualisierten Umgebungen enorme Einsparpotenziale: "Mit einer stromsparenden Konzeption der IT-Architektur und der richtigen Kühlung lässt sich der Energieverbrauch ebenso drastisch drücken, wie mit Virtualisierungsmaßnahmen", erklärt Alvarez abschließend.


  1. Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren
  2. Reihenkühlung oder Hot Aisle Containment
  3. Mehr Energieeffizienz durch Skalierbarkeit
  4. Korrekte Dimensionierung und vorausschauende Planung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+