Leserwahl ITK-Produkte 2012, Kategorie Profifunk

Swissphone: Funk-Alarmierung von Mitarbeitern mit I-Search

10. Juli 2012, 9:24 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

I-Search im Detail

Das funkbasierte Informationssystem "I.SEARCH" ist als Baukastensystem konzipiert und vielfältig ausbaubar. Als offenes System bietet es eine Vielzahl von Schnittstellen zu unterschiedlichen Eingabemodulen, die je nach Wunsch angebunden werden können. So wird beispielsweise eine herkömmliche Telefonanlage zur Personensuchanlage, können E-Mails empfangen und weitergeleitet oder technische Alarme ausgelöst werden.

Die Meldungen werden an handelsübliche Geräte wie Pager, Handys, DECT-Telefonapparate und PCs geleitet. Im Gegensatz zu anderen Systemen bietet "I.SEARCH" neben der lokalen Suche (Onsite) auch die nationale und internationale Suche (Offsite) via Pager und SMS an.

"I.SEARCH" kann in beliebige IT- und TK-Umgebungen einfach integriert werden. Dank der Nutzung von Standardtechnologien können handelsübliche Meldungsempfänger eingesetzt werden. "I.SEARCH" ist ein modular ausbaufähiges Messagingsystem mit einer integrierten und ausgeklügelten Personensuchfunktion (PSA). Es lässt sich mit den Standardschnittstellen CSTA und ESPA 4.4.3./4.4.4. an bestehende Telefonanlagen anbinden.

Für die Werkfeuerwehren und Klinken wurde eine 2m POCSAG-Empfängerkarte entwickelt. Mit diesem Empfänger werden bestimmte Alarme der Leitstelle (DRK/FW) empfangen und intern an vordefinierte Personen weitergeleitet. So kann zum Beispiel die Werkfeuerwehr über die Leitstelle alarmiert werden.


  1. Swissphone: Funk-Alarmierung von Mitarbeitern mit I-Search
  2. Die Lösung: ein lokales Funkrufalarmierungssystem
  3. I-Search im Detail

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Swissphone Telecommunications

Weitere Artikel zu Swissphone Telecommunications GmbH

Matchmaker+