Mobilfunk

T-Mobile: High-Speed-Mobilfunk mit 21 MBit/s vor dem Start

4. März 2010, 12:12 Uhr | Bernd Reder

Ab nächstem Monat will T-Mobile die ersten Web’n’Walk-Sticks herausbringen, die über Mobilfunk Datenraten von bis zu 21 MBit/s erlauben. Zielgruppe sind Business-Anwender.

Ab April will T-Mobile einen Surfstick vermarkten, der Datenraten bis 21 MBit/s unterstützt. Das Modell Fusion (siehe Bild) ist für 7,2 MBit/s ausgelegt.
Ab April will T-Mobile einen Surfstick vermarkten, der Datenraten bis 21 MBit/s unterstützt. Das Modell Fusion (siehe Bild) ist für 7,2 MBit/s ausgelegt.

Auf der CeBIT gab T-Mobile Details zur Einführung der High-Speed-Mobilfunktechnik HSPA+ bekannt. Der Service-Provider ist derzeit dabei, sein Netz auf dieses Verfahren umzurüsten.

Im ersten Schritt bringt T-Mobile im April »Web’n’Walk«-Sticks für Notebooks auf den Markt. Sie sind für Datenraten von bis zu 21 MBit/s beim Herunterladen von Dateien ausgelegt.

Diese Geschwindigkeit ist vor allem für Geschäftskunden interessant. Sie können auch voluminöse Files wie Powerpoint-Präsentationen in akzeptabler Zeit downloaden oder versenden.

Die 21 MBit/s werden laut T-Mobile allerdings erst »in Kürze« bereitstehen, das heißt, wenn das Unternehmen die Infrastruktur angepasst hat. Bis dahin müssen sich die User mit 14,4 MBit/s begnügen.

Zuerst an Hotspots verfügbar

Wann das Netz 21 MBit/s unterstützen wird, ließ der Konzern offen. Es ist davon auszugehen, dass diese Datenrate zunächst an Hotspots mit einem hohen mobilen Datenaufkommen angeboten wird, also Flughäfen, Messezentren und Bahnhöfen.

Anschließend werden wirtschaftlich stark Ballungsräume folgen, etwa Hamburg, Rhein-Main, Köln/Düsseldorf, München und das Rhein-Neckar-Gebiet. Dies entspricht dem Vorgehen, das T-Mobile auch beim Umstieg auf HSPA wählte.

Eine weitere Einschränkung: Der Stick wird vorläufig nur Geschäftskunden angeboten. Der Tarif dürfte sich etwa am derzeit vorhandenen Angebot Web’n’Walk Connect L orientieren, das mit rund 35 Euro im Monat zu Buche schlägt.

Ausbau auf 42 MBit/s

Im Lauf des Jahres wird der Konzern zudem die Übertragungsrate im Mobilfunknetz weiter steigern. Die Spitzengeschwindigkeit soll auf 42 MBit/s steigen. Auch dies will das Unternehmen mithilfe von HSPA+ bewerkstelligen.

Ab 2011 wird dann verstärkt die UMTS-Nachfolgetechnik Long-Term-Evolution (LTE) zum Zuge kommen. Sie ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von mehreren 100 MBit/s.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu T-Mobile

Matchmaker+