"Der Weg zur modernen IT-Fabrik" widmet sich als Fachbuch in dieser Form erstmals umfassend dem Thema IT-Industrialisierung und gibt einen Überblick zu aktuellen Transformationsprozessen in der IT.
IT-Infrastrukturen zur Verfügung stellen, wie Strom aus der Steckdose? Eine schöne Vorstellung. Und ein Aspekt, der von der IT-Industrialisierung vorangetrieben wird. Diese steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Herausgeber Dr. Ferri Abolhassan, Geschäftsführer T-Systems International und verantwortlich für den Bereich Delivery, hat gemeinsam mit renommierten Experten ein branchenweit übergreifendes Standardwerk geschrieben.
Es beschreibt, wie sich IT-Prozesse durch die Überführung in fabrikartige Strukturen automatisieren und standardisieren lassen, ohne Serviceabläufe und Infrastrukturen zu vernachlässigen. Im Mittelpunkt steht hierbei die Frage nach der Steigerung von Qualität und Effizienz sowie nach der Kostenoptimierung bei der Bereitstellung von Software, Kundenapplikationen, Services sowie Produkt- und Plattformumgebungen.
„Der Weg zur modernen IT-Fabrik“ richtet sich an CIOs, IT-Entscheider sowie Dozierende und Studenten. Das Autorenteam setzt sich aus Experten der Universität St. Gallen (HSG) und der WHU – Otto Beisheim School of Management sowie IT-Marktforschungs-, Marktanalyse- und Management-Beratungsunternehmen wie PAC, McKinsey und Detecon zusammen. Weitere Beiträge stammen von Spezialisten der Unternehmen Vmware, Netapp und T-Systems.
Das Fachbuch ist im Verlag Springer Gabler erschienen und ab sofort im Handel verfügbar: „Der Weg zur modernen IT-Fabrik“, Industrialisierung – Automatisierung – Optimierung, Herausgeber: Dr. Ferri Abolhassan, ca. 240 Seiten, 2013, Hardcover, ISBN 978-3-658-01482-7; eBook ISBN 978-3-658-01483-4