Das GPS-Modul „Telit Jupiter SE880“ kann mit einer 200 Sekunden schnelleren ersten Positionsbestimmung nach dem Kaltstart und einer Empfindlichkeit von 148 dBm bei der Positionsbestimmung aufwarten.
Telit Wireless Solutions, einer der führenden Anbieter von M2M-Modulen und Value-Added-Services, empfiehlt das ultrakompakte GPS-Modul Jupiter SE880 für Anwendungen im gewerblichen, industriellen und privaten Bereich, einschließlich mobiler Endgeräte. Der „SiRFstarIV“-Navigationsprozessor des Moduls SE880 misst nur 4,7 x 4,7 mm im LGA-Formfaktor (Land Grid Array), ist laut Telit mit marktführender 3-D-Embedded-Technologie ausgestattet und erzielt damit eine herausragende Performance in allen wichtigen GPS-Applikationen.
Bei der Entwicklung wurde großer Wert auf die rasche Einsatzfähigkeit des Moduls in den verschiedensten Applikationen gelegt, um Lösungsanbietern die Entscheidung zwischen einer Modul- oder einer Chipset-Lösung zu vereinfachen. Innerhalb von weniger als einer Woche haben Lösungsanbieter ein einsatzfähiges SE880-basiertes Design erstellt, lautet die Prognose. Bei einem Chipset-Referenz-Design benötige man dafür oft mehrere Monate.
„Das Jupiter-SE880 setzt die lange Tradition von Telits Führungsrolle bei der Miniaturisierung fort und folgt damit unmittelbar auf das kürzlich vorgestellte HE910, das weltweit kleinste Pentaband-HSPA+-Modul. Mit einer Größe von weniger als 40 Quadratmillimetern ist das SE880 eine GNSS-Plattform für hochvolumige, ultrakompakte, mobile und Tracking-Devices wie Sportuhren, Kameras, Tablets und andere Geräte – wobei das SE880 herausragende Features und Funktionen auf kleinstem Platz bietet“, sagt Dominikus Hierl, Chief Marketing Officer bei Telit Wireless Solutions. „Kombinieren Lösungsanbieter das SE880 mit anderen zellulären Modulen von Telit, erhalten sie hinsichtlich Kosten, Effizienz, Platzbedarf und einfacher Integration eine optimale Wireless- plus GPS-Lösung.“