Thema Hochverfügbarkeit gewinnt an Brisanz

1. Juni 2010, 11:29 Uhr | Claudia Rayling

Technologische Neuerungen sowie die aktuellen Strömungen in der IT wie Virtualisierung und Konsolidierung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Jetzt soll ein Expertenforum helfen.

Unter dem Dach der Software-Initiative Deutschland hat das „Deutsche Forum für Hochverfügbarkeit" seine Arbeit aufgenommen. Hauptanliegen der Gestalter und Organisatoren des Forums ist es, auf Probleme und deren Ursachen hinzuweisen sowie Lösungswege auszuarbeiten. Geplant sind neben Analysen vor allem die Herausgabe von Arbeitspapieren mit konkreten Handlungsanweisungen und die Durchführbarkeit von Studien.

„Aufgrund des rasanten Fortschritts der IT und den damit im Zusammenhang stehenden vielfältigen Entwicklungen gewinnt dieses an und für sich altbekannte Thema wieder zunehmend an Brisanz", berichtet Uwe Kramer, der sich gemeinsam mit seinem Team bei Kramer & Crew schon seit rund 20 Jahren intensiv mit dem Thema beschäftigt. „Aktuelle Strömungen und Trends wie beispielsweise Virtualisierung und Konsolidierung bringen vollkommen neue Aspekte in den Themenbereich Hochverfügbarkeit. Deshalb muss sich eigentlich jedes Unternehmen damit beschäftigen und sich neu ausrichten, um die wachsenden Herausforderungen stemmen zu können."


  1. Thema Hochverfügbarkeit gewinnt an Brisanz
  2. Ganzheitlicher Ansatz für mehr Sicherheit
  3. Mehr über die Software-Initiative Deutschland

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+