TNS Infratest: Mobiles Internet ist bereit für den Massenmarkt

3. März 2009, 10:16 Uhr | funkschau sammeluser

Weltweit nutzen derzeit 16 Prozent das mobile Internet, in Deutschland sind es etwa 20 Prozent. Dies ergab eine Studie von TNS Infratest, in der weltweit 20.622 Personen befragt wurden (in Deutschland 484 Online-Interviews).

Damit handelt es sich bei der mobilen Internetnutzung um einen globalen Trend und um ein neues Massenphänomen. In Zukunft ist davon auszugehen, dass die mobile Nutzung des Internets weiterhin stark ansteigen wird, denn die Befragten bekunden immenses Interesse. Weltweit geben 60 Prozent der Befragten an, Interesse an mobiler Internetnutzung zu haben (Deutschland: 41 Prozent). Das Potenzial an zukünftigen „mobilen Surfern“ ist folglich sehr groß. Mobiles Internet ist somit einer der Treiber im mobilen Kommunikationsmarkt.

Bei der mobilen Internetnutzung zeigt sich das Zusammenspiel von technischer Ausstattung, Gebrauchstauglichkeit und Tarifmodellen sehr deutlich. Einerseits müssen die mobil genutzten Endgeräte auch internetfähig sein. Weltweit geben 41 Prozent der Konsumenten an, ein internetfähiges Mobiltelefon zu besitzen. In Deutschland sind es sogar noch deutlich mehr (60 Prozent). Andererseits ist nicht nur die Internetfähigkeit der Geräte, sondern auch ihre Gebrauchstauglichkeit entscheidend für die Nutzung. So verfügen etwa 15 Prozent über ein Endgerät mit Touchscreen (Deutschland: 19 Prozent). Weltweit äußern 62 Prozent Interesse an einem Telefon mit Touchscreen; in Deutschland sind es 48 Prozent.

 

 


  1. TNS Infratest: Mobiles Internet ist bereit für den Massenmarkt
  2. Datentarif spielt entscheidende Rolle
  3. Relevante Inhalte für mobile Surfer
  4. Fazit: Mobiles Internet ist kein Nischenthema mehr

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+