Typische Kennzahlen-Sünden im IT Service Management
14. Dezember 2010, 12:53 Uhr |
Ralf Ladner
Fortsetzung des Artikels von
Teil 3
Es wird nicht konsequent geprüft, warum sich Kennzahlen verändert haben:
Die IT-Organisation samt ihrer Prozesse ist ein sehr dynamisches Gebilde. Steigende Kundenanforderungen in den Fachabteilungen, technische Probleme, Einsatz neuer Technologien oder Reorganisationen können die Leistungswerte massiv verändern.
Um daraus die notwendigen Schlussfolgerungen ziehen zu können, müssen die Gründe präzise hinterfragt werden. In der Praxis erfolgt diese Analyse aber nicht konsequent und systematisch genug.
- Typische Kennzahlen-Sünden im IT Service Management
- Weniger ist manchmal mehr:
- Kennzahlensysteme sollen nicht zu viel transparent machen:
- Es wird nicht konsequent geprüft, warum sich Kennzahlen verändert haben:
- Die Zusammenhänge von Kennzahlen sind nicht transparent:
- Widersprüchen in Kennzahlen wird nicht nachgegangen:
- Keine praktischen Handlungsempfehlungen: