Der CTI- und UC-Anbieter C4B bietet jetzt auch Lösungen für mobile Mitarbeiter an. Smartphone-Nutzer können damit auf eine vorhandene UC-Infrastruktur zugreifen.
Die Integration mobiler Mitarbeiter ist ein Wachstumstreiber im heutigen Unified Communications-Markt, aber auch eine der größten Herausforderungen. Um das UC-Konzept für mobile Mitarbeiter auszuweiten, müssen diese umfassend in die ITK des Unternehmens integriert werden. Bei herkömmlichen Lösungen wird das Mobiltelefon oder das Smartphone lediglich als Nebenstelle an die PBX angebunden. Diese sogenannten Fixed Mobile Convergence (FMC)-Lösungen schöpfen die Mehrwerte von UC aber nicht vollständig aus. Zudem empfinden es viele Anwender als kompliziert, eine separate Benutzeroberfläche starten beziehungsweise bedienen zu müssen. Zudem gibt es Akzeptanzprobleme, da der Verbindungsaufbau über eine FMC-Lösung merklich länger dauert, als bei einer direkten Anwahl. Als Alternative zur Integration der Mitarbeiter mit Mobiltelefonen in das UC-Konzept bietet C4B die mobile UC-Lösung »XPhone Mobile UC« an.
»XPhone Mobile UC« bindet Smartphones nicht wie bei anderen FMC-Lösungen über die PBX an die Kommunikationsinfrastruktur an, sondern kommuniziert ausschließlich über den UC-Server. Durch die offene Systemarchitektur können bei Bedarf beliebige TK- und IT-Systeme angebunden werden, so dass sich diese Lösung auch als Ergänzung zu bestehenden TK-Anlagen eignet.