Communication Enabled Business Processing

Unified Communications mit ERP und CRM koppeln

10. Dezember 2010, 10:56 Uhr | Von Joachim Frenzel, Estos

Das Werteversprechen von Unified-Communications lautet, die Effizienz der Nutzer zu steigern. Bei der dafür notwendigen Geschäftsprozessintegration - Communication Enabled Business Processing – führen verschiedene Wege zum Ziel.

Kaum ein IT-Entscheider, der sich nicht mit Begriffen wie „Business Value" oder im Rahmen von Unified-Communications-Sys-temen (UC) mit „Communication Enabled Business Processing" (CEBP) konfrontiert sieht und den Einsatz neuer Technologien auf Basis spezieller Metriken rechtfertigen muss. Viele Hersteller von UC-Software werben mit Versprechen wie Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung, aber wie können diese Versprechen eingelöst werden? Hierfür sollten zunächst einmal die Begriffe geklärt sein.


  1. Unified Communications mit ERP und CRM koppeln
  2. Business-Value durch Unified-Communications
  3. Communication-Enabled- Business-Processing
  4. Metadirectories zur Datenbank-Konsolidierung
  5. CRM- und ERP-Systeme mit UC koppeln
  6. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Estos

Matchmaker+