Interview

Unified-Communications: Video macht mobil

16. Juni 2011, 12:50 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kosten im Griff behalten

funkschau: Zum Stichwort Kosten, welche Faktoren lassen sich für eine ROI-Betrachtung in die Waagschale werfen?
Le Guiniec: Die wahrscheinlich gewichtigsten und offensichtlichsten Faktoren sind die Reisekosten und Reisezeiten, die durch Videokonferenzsysteme gesenkt werden. Hier liegen enorme Einsparpotenziale, die für die schnelle Amortisation eines Konferenzsystems sorgen.
Hinsichtlich der Einsparungen spielt aber auch die Wahl der Lösung selbst eine entscheidende Rolle. Hardware-basierte Systeme sind deutlich kostspieliger als Software-basierte Systeme. Durch den Einsatz von zum Beispiel Vidyo-Router anstatt einer dedizierten Multipoint-Control-Unit-Hardware (MCU) können Unternehmen ihre Kosten deutlich senken. Die im Un-ternehmen vorhandene Infrastruktur kann problemlos für die Videokommunikation eingesetzt werden.
Vidyo-Router setzt auf gängige Hardware-Plattformen von Intel und ein flexibles Lizenzmodell für Verbindungen über so genannte Vidyo-Lines. Hat ein Unternehmen beispielsweise drei Niederlassungen weltweit, benötigt aufgrund der Zeitverschiebung nur jeweils eine Region eine Verbindung. Die übrigen zwei Niederlassungen des Unternehmens arbeiten zu dieser Zeit gerade nicht. Wenn für die eine Region der Feierabend beginnt, kann die nächste die dann verfügbar gewordenen Vidyo-Lines nutzen. So wird dieselbe Verbindung rund um die Uhr flexibel je nach Bedarf eingesetzt, anstatt wie bei MCUs sonst notwendig, pro Region eine fixe Anzahl von Verbindungen verfügbar halten zu müssen.
Ein solch flexibles Lizenzmodell kann die Aufwendungen eines Unternehmens um etwa 66 Prozent senken, der ROI steigt entsprechend. Im Vergleich zu einer MCU-Lösung, die zur Erhaltung der Hochverfügbarkeit redundant ausgelegt ist, liegen die Kosten im Verhältnis 6:1.

funkschau: Zum Schluss ein Blick in die nahe Zukunft. Wie wird sich der Markt für Videokonferenzlösungen beziehungsweise -Dienste entwickeln?
Le Guiniec: Zukünftig wird die Fähigkeit, mobile Mitarbeiter zu unterstützen, im Mittelpunkt stehen. Der Bedarf an universell einsetzbaren Anwendungen steigt. Skalierbarkeit wird einen sehr großen Einfluss auf die weitere Entwicklung haben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Unified-Communications: Video macht mobil
  2. Kosten im Griff behalten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+