Die Verfügbarkeit eines WLAN-Netzes hat in Unternehmensnetzen eine sehr bedeutende Rolle eingenommen. Die Anwendungsszenarien und Anforderungen sind inzwischen sehr vielfältig und gehen weit über die bloße Bereitstellung eines drahtlosen Internetzugangs hinaus. Besonders im Logistikbereich ist die Verfügbarkeit von WLAN schon lange kein „Nice-to-Have“-Merkmal mehr, die Verfügbarkeit des WLAN-Netzes ist schon eher unternehmenskritisch. Aber auch in Bereichen, in denen nur ein drahtloser Internetzugang bereitgestellt werden soll, ist die ständige Verfügbarkeit wichtig, da hierdurch die Produktivität der mobilen Mitarbeiter gesteigert wird.
Im Gegensatz zu Anwendungen im Consumer-Bereich gehen die Anforderungen an ein Unternehmensnetz weiter und unterscheiden sich auch branchenabhängig. Der unbedarfte Betrachter würde sich sicher zunächst auf die versprochene Übertragungsrate fokussieren. In Unternehmensnetzen möchte man aber nicht einzelne Teilnehmer mit möglichst hoher Datenrate versorgen, sondern möglichst vielen Teilnehmern eine stabile und sicherere Verbindung bereitstellen.
Die vielfältigen, technischen Herausforderungen an ein WLAN-Netz und deren Management kann inzwischen fast jeder professionelle Hersteller lösen. Für Unternehmen sind aber noch weitere Dinge wichtig. Der Begriff „Made in Germany“ scheint auf den ersten Blick für manche Anwender eher sekundär zu sein, aber „Made in Germany“ bedeutet bei Bintec Elmeg noch mehr. Hans-Dieter Wahl, Business Line Manager bei Bintec Elmeg, betont:
Ein wichtiger Aspekt, der neben dem seit mehr als 20 Jahren eigen- und stetig weiterentwickelten Bintec Elmeg-Betriebssystem BOSS für deutlich höhere Grund-sicherheit sorgt und insbesondere im Zielmarkt „Deutscher Mittelstand“ von hoher Bedeutung ist. Made in Germany heißt bei Bintec Elmeg aber auch, dass deutschsprachige Supportfachleute in Kundennähe sitzen und bei unternehmenskritischen Anwendungen oder Problemen direkt eingreifen und unterstützen können.