Umfrage

Viele Mittelständler vernachlässigen die IT-Sicherheit

30. März 2011, 14:25 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Schäden durch ITK-Kriminalität gestiegen

Studien zeigen, wie stark die Wirtschaft bereits heute von ITK-Kriminalität betroffen ist: Mehr als die Hälfte aller Unternehmen, die 2010 Opfer von Wirtschaftskriminalität wurden, verzeichneten Schäden durch ITK-Kriminalität. 2006 lag der Wert noch bei 23 Prozent. Der durchschnittliche Schaden lag bei 300.000 Euro. Das ergab eine Studie von KPMG. Die Dunkelziffer ist jedoch hoch. Viele betroffene Unternehmen scheuen den Gang in die Öffentlichkeit – oft aus Angst vor Imageverlust. „Viel zu wenige Unternehmen sind bereit, über Schadensfälle wie Erpressung oder Spionage mit ITK zu berichten und Anzeige zu erstatten“, sagte Scheer. Das erschwere den Kampf gegen die ITK-Kriminalität.


  1. Viele Mittelständler vernachlässigen die IT-Sicherheit
  2. Schäden durch ITK-Kriminalität gestiegen
  3. Politik, Wirtschaft und ITK Hand in Hand

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+