Umfrage

Viele Mittelständler vernachlässigen die IT-Sicherheit

30. März 2011, 14:25 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Politik, Wirtschaft und ITK Hand in Hand

Die Taskforce „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ ist ein wichtiger Baustein in der nationalen Cybersicherheitsstrategie, die am 23. Februar 2011 von Innenminister de Maizière und Wirtschaftsminister Brüderle vorgestellt wurde. Die Bundesregierung will mit ihrer Strategie IT-Systeme und kritische Infrastrukturen sowie die Sicherheit von KMU künftig besser schützen. Dafür wird sie unter anderem ein nationales Cyber-Abwehrzentrum aufbauen und einen nationalen Cyber-Sicherheitsrat einrichten.

Das Cyber-Abwehrzentrum ist in erster Linie als Informationsdrehscheibe zwischen den Behörden konzipiert. „Wir begrüßen sehr, dass sich die Bundesregierung dem Kampf gegen Cyberkriminalität so stark annimmt“, sagte Scheer. Begrüßenswert sei insbesondere die enge Zusammenarbeit der betroffenen Ministerien. Hohe Priorität habe allerdings auch die Einbeziehung der Wirtschaft in den Informationsaustausch.

Die Problematik um den Trojaner Stuxnet hat gezeigt, wie sicherheitskritisch IT-Infrastrukturen für Wirtschaft und Staat sind. Stuxnet war vermutlich zum Angriff auf Industrieanlagen entwickelt worden und hatte Steuersysteme ausgewählter Maschinen zum Ziel. Moderne Maschinen und Anlagen kommen ohne vernetzte Sensoren und Steuerkomponenten nicht mehr aus. Es entstehen neue Angriffspunkte bei den Produzenten und Betreibern großer Maschinen und Anlagen. Mit dem neuen Internet-Protokoll IPv6 kann jedes Auto, jedes Elektrogerät im Haushalt und jede Maschine eine eigene, feste Internet-Adresse haben.

Ins Zentrum der Cyber-Sicherheitsstrategie gehört aus Bitkom-Sicht auch die Förderung einer leistungsfähigen IT-Sicherheitsindustrie in Deutschland. Die Anbieter von IT-Sicherheitstechnologien hätten für die künftige Sicherheit Deutschlands eine ebenso hohe Bedeutung wie die Hersteller traditioneller Militärtechnik und Sicherheitssysteme.


  1. Viele Mittelständler vernachlässigen die IT-Sicherheit
  2. Schäden durch ITK-Kriminalität gestiegen
  3. Politik, Wirtschaft und ITK Hand in Hand

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+