Bis zum Sommer will Vodafone das halbe Gigabit im Mobilfunk genau wie im Festnetz in die Fläche bringen. Vodafone vernetzt als einer der IoT-Marktführer auch in Deutschland immer mehr Geräte und Maschinen.
“Mit neuen Geschwindigkeiten und digitalen Innovationen führen wir Deutschland in die Gigabit-Gesellschaft”, sagt Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter. “In unserem GigaNetz der Dinge bringen wir die Großen der Industrie genauso zusammen wie kreative und junge Start-ups: von Audi, Porsche und der Bahn bis zum Hamburger Hoodie-Träger oder Berliner Teilzeit-Wissenschaftlern mit großen Träumen.”
Das halbe Gigabit
2016 hat Vodafone an seinem Kabelglasfaser-Netz gearbeitet und für viele Kunden die potenzielle Surfgeschwindigkeit verdoppelt. Bis Sommer 2017 wollen die Düsseldorfer für 20 Prozent ihrer Kabelkunden das halbe Gigabit liefern. Davon profitieren Privathaushalte genau wie der Mittelstand, wo die Kabelglasfaser-Technologie mittlerweile gut aufgenommen wird. Die ein Gigabit-Marke will Vodafone 2019 knacken. Dann sollen in Bayern für 70 Prozent aller Einwohner Gigabit-Geschwindigkeiten zur Verfügung stehen.
Im Mobilfunk hat Vodafone im letzten Jahr ebenso zugelegt. Die ersten 30 deutschen Städte funken bereits mit 375 Megabit Geschwindigkeit. 2017 will Vodafone mobiles Surfen an die neuen Smartphones anpassen, die auf den Markt kommen und mit den hohen Geschwindigkeiten arbeiten können. Bis zum Sommer 2017 will Vodafone eine neue Geschwindigkeit in deutsche Städte bringen: Bis dahin funkt das halbe Gigabit unter anderem in Düsseldorf, Dresden und Stuttgart.
Smarte Fahrzeuge
Auf einer eigens eingerichteten Teststrecke sowie in interaktiven GigaCars zeigt Vodafone, wie der Straßenverkehr der Zukunft funktionieren könnte. Mit der LTE-V2X-Technologie kommunizieren Audis direkt miteinander. Geplant ist noch mehr: In der Gigabit-Gesellschaft sollen Fahrzeuge Informationen auf direktem Wege auch mit Fußgängern, Ampeln und Kreuzungen austauschen. So lassen sich Staus und Unfälle vermeiden sowie Treibstoff sparen.
Im Straßenverkehr der Zukunft werden Fahrzeuge vom Einzel- zum Allgemeingut: Gemeinsam mit dem Gründer von “Egret” präsentiert Vodafone ein Sharing-System, auf Europa angewandt, für eine neue Fahrzeugklasse. Die e-Scooter kombinieren das Prinzip eines Tretrollers mit den Vorteilen eines motorbetriebenen Fahrzeugs. Durch eine eingebaute Vodafone-SIM-Karte werden sie intelligent und teilbar. Wege in urbanen Lebensräumen können dadurch effizienter zurückgelegt werden – mit dem Ziel, das Verkehrswesen in den Großstädten von morgen flexibler und schadstoffärmer zu gestalten.
Vodafone auf der CeBIT 2017: Pavillon 32