FNT ist führender Anbieter integrierter Softwareprodukte für die Dokumentation und das Management von IT- und Telekommunikations-lösungen sowie Rechenzentren. Nikolaus Albrecht, Geschäftsführer von FNT, erläutert im Interview die fast 20-jährige Erfolgsgeschichte der schwäbischen Softwareschmiede und den Wandel vom projektbasierten Entwicklungsgeschäft hin zum Anbieter von Standardsoftware.
Herr Albrecht, FNT ist mit seiner fast 20-jährigen Erfahrung schon so etwas wie ein "Hidden Champion" im Bereich Software für Service- und Infrastrukturmanagement. Wie hat sich das Unternehmen dorthin entwickelt?
Nikolaus Albrecht: Es fing alles 1994 als Unternehmen für Software- und Beratungsprojekte für das Kabel-, Gebäude- und Netzwerkmanagement mittlerer und großer deutscher Unternehmen an. Die ersten großen Kunden kamen aus der Automobilindustrie und dem produzierenden Gewerbe.
Wie hat sich Ihr Kundenstamm im Laufe der Jahre entwickelt?
Albrecht: Nach den ersten erfolgreichen Projekten wurde FNT auch in anderen Branchen schnell bekannt und unsere Software wurde auch dort eingeführt. So haben beispielsweise Banken, Flughäfen, Telekommunikationsanbieter, Energielieferanten, Kliniken und vor allem auch Organisationen aus dem öffentlichen Sektor sehr schnell unser Produkt 'FNT Command' (früher 'C6000') eingesetzt, um ihre Infrastruktur für ihre IT und Telekommunikation zu betreiben. Heute umfasst unsere Kundenbasis weltweit mehr als 500 Kunden aus allen Branchen. Mehr als die Hälfte
der im DAX-30 notierten Konzerne sind FNT-Kunden.