Wie sieht Ihre weitere Entwicklungsstrategie aus?
Albrecht: Die FNT hat vor etwa 5 Jahren die Entscheidung getroffen, sich vom projektbasierten Entwicklungsgeschäft hin zum Anbieter von Standardsoftware weiter zu entwickeln. Diese Ausrichtung hin zum Softwarehaus zahlt sich jetzt aus. Die Mitarbeiterzahl hat sich seit 2009 bis heute von 95 auf 200 Mitarbeiter mehr als verdoppelt. Neben den Märkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die FNT auch sehr erfolgreich im nordamerikanischen Markt vertreten und seit Beginn dieses Jahres in Singapur. Unsere Niederlassung in Moskau wird gerade gegründet. Neben dem internationalen Wachstum erobern wir die Märkte auch mit neuen Produkten. Wir haben gerade ein völlig neuartiges Produkt für die Definition und die Bereitstellung von Business- und IT-Services ent-wickelt, welches Service-Provider effizienter macht und gleichzeitig die Qualität der Services erhöht. Dieses Produkt ergänzt unser Portfolio und das Kundenfeedback ist hervorragend.
Warum ist gerade der deutsche Markt so wichtig für die FNT?
Albrecht: In Deutschland sind aufgrund unserer zufriedenen Bestandskunden viele unserer Produktinnovationen entstanden. Gerade unsere großen Kunden setzen unser Produkt auf internationaler Ebene ein und finden immer wieder neue Einsatzfelder. So ist beispielsweise auch das Thema Rechenzentrumsmanagement aus der Kundenbasis heraus entstanden und wird bei vielen deutschen Organisationen eingeführt. Gerade im öffentlichen Sektor oder in Branchen, in denen die Datensicherheit besonders wichtig ist, wird unsere Lösung für das Rechenzentrumsmanagement zur Planung, Optimierung oder Konsolidierung großer IT-Zentren verwendet. So verwaltet beispielsweise die Bundesagentur für Arbeit mehr als 10.000 Server und mehrere verbundene Standorte mit 'FNT Command'.
Um nahe bei den Kunden zu sein, ist es für uns ein wichtiges Ziel den Standort Deutschland aktiv zu fördern. Das machen wir durch den Aufbau weiterer Arbeitsplätze sowie die aktive Förderung von IT-Nachwuchs im Rahmen unserer Ausbildungsaktivitäten oder berufsbegleitenden Studiengänge.