Unternehmensvernetzung

Welche Anwendungen den Einsatz von SD-WANs notwendig machen

12. April 2019, 14:03 Uhr | Autor: Dr. Cliff Grossner / Redaktion: Diana Künstler
© putilov_denis Fotolia

Die Auslastung der Weitverkehrsnetze von Unternehmen steigt rapide. Dazu tragen Anwendungen mit unterschiedlichen Anforderungen bei, etwa Cloud-Services, Back-up sowie Voice- und Video-over-IP. Die Konsequenz: Corporate WANs müssen agiler und flexibler werden.

Das Datenvolumen, das über WANs transportiert wird, steigt kontinuierlich an. Der wesentliche Grund dafür ist, dass Applikationen nicht mehr über lokale Server bereitgestellt werden, sondern über WANs (Wide Area Networks). Dieses Modell löst den bislang gültigen Ansatz ab, als Standardanwendungen und zu verarbeitende Daten im gleichen Ortgespeichert wurden. Dies konnten PCs oder Abteilungsserver sein, aber auch ein Unternehmensrechenzentrum. Das WAN übernahm dabei nur selten die Aufgabe, Daten zwischen Servern und Clients zu übermitteln. Heute jedoch können Daten und Workloads überall gespeichert sein: auf lokalen Servern, zentral in einem Unternehmensrechenzentrum sowie in der Cloud. WAN-Verbindungen werden somit verstärkt dazu genutzt, um Anwendungen und Nutzer zusammenzubringen-  unabhängig davon, wo die Applikationen implementiert wurden.

Unterschiedliche Anforderungen von Anwendungen
Diese Entwicklung ruft Software-Defined WANs auf den Plan. Zu den Stärken eines SD-WAN zählen die hohe Agilität und die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Anwendungen anzupassen. Dazu ein Beispiel: Für das Kopieren von großen Dateien wird nur für die Dauer des File-Transfers eine hohe Bandbreite benötigt. Dabei ist es für den Nutzer nicht relevant, ob ein Übermittlungssystem während des Transportvorgangs Datenpakete "wegwirft" und anschließend erneut überträgt. Echtzeit-Anwendungen wie Voice over IP oder Video-Konferenzen benötigen dagegen eine konstante Bandbreite – und sie reagieren empfindlich auf Paketverluste. Es kommt dann zu Unterbrechungen der Video- und Sprachkommunikation, was die Benutzererfahrung stark einschränkt.

Aufgrund der verschiedenen Anforderungen muss sich das WAN eines Unternehmens schnell und einfach an die Anwendungen anpassen lassen. Das lässt sich am besten mithilfe eines SD-WANs erreichen.

Agilität ist der Hauptnutzen von SD-WANs
Diese Agilität ist der primäre Nutzen eines Software-Defined WAN. Mögliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen privaten MPLS-Verbindungen (Multi-Protocol Label Switching) werden dabei eher als positiver Nebeneffekt eines SD-WAN betrachtet. Doch selbst dann, wenn ein SD-WAN höhere Kosten mit sich bringen sollte, überwiegen die Vorteile bei Weitem. Denn ein softwarebasiertes WAN passt sich im Gegensatz zu herkömmlichen Corporate WANs flexibel an geänderte Anforderungen an das Netzwerk an.

Bevor Netzwerkfachleute ein (neues) unternehmensweites WAN konzipieren, sollten sie klären, warum der WAN-Verkehr zunimmt. Wie wichtig eine solche Bestandsaufnahme ist, zeigt beispielsweise die Studie "Enterprise Edge Connectivity Strategies" von IHS Markit. Dabei bewerteten die Befragten die Faktoren, die zu einer Steigerung des WAN-Datenvolumens führten, auf einer Skala von 1 (kein Einfluss) bis 7 (sehr hohe Bedeutung). Laut der Studie führen folgende Anwendungen zu einer hohen Auslastung des Unternehmensnetzes. Erfasst wurden Applikationen mit einer Bewertung von 6 und 7 – im Folgenden detaillierter aufgelistet.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Welche Anwendungen den Einsatz von SD-WANs notwendig machen
  2. Die Treiber im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Silver Peak Systems GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Matchmaker+