Die professionelle Business-WLAN-Access-Point-Serie „NWA3000-N“ von Zyxel nach N-Standard ist jetzt um ein wichtiges Glied in der Kette für großflächige und weiträumige Installationen reicher geworden.
Der „NWA3550-N“ rundet das Portfolio von Zyxel sozusagen nach draußen ab. Zur Serie gehören der „Dual Band NWA3160-N“, der mit seinen zwei externen Antennen durch 2T2R-MIMO-Technologie ausgestattet ist und entweder auf 2,4 oder 5 GHz eingesetzt werden kann, und der „Dual Radio NWA3560-N“, der gleichzeitig auf 2,4 sowie 5 GHz sendet und damit den parallelen Aufbau von zwei unabhängigen Netzen zulässt.
Der „NWA3550-N” ist die Outdoor-Variante des Dual-Radio-Business-Access-Point mit 2T2R-MIMO-Technologie. Er verfügt über 4 N-Type-Antennenanschlüsse sowie eine Gigabit-Schnittstelle und ist mit der „3-in-1“-Hybrid-Technologie für den Betrieb wahlweise als AP-Controller, Managed-AP und Standalone-AP ausgestattet.
Bei der Entwicklung des „NWA3500-N“ hat Zyxel nicht nur dafür gesorgt, dass das Outdoor-Gehäuse nach IP66 gegen Strahl- und Spritzwasser geschützt ist, sondern selbstverständlich für den erweiterten Temperaturbereich von - 40°C bis + 60°C geeignet ist. Die „EN 60601-1-2“-Zertifizierung ebnet ihm den Weg für die Integration in medizinischen Umgebungen. Wie seine Indoor-Kollegen der „NWA3000“-Serie ist der „NWA3550-N“ aus schwer entflammbarem und halogenfreiem Material hergestellt und kompatibel mit UL2043, dem so genannten Plenum-Rating.
Dank einer Brutto-Datenrate von 300 MBit/s bietet er hohe Bandbreite und optimale Performance. Die Verwaltung erfolgt über die grafische Managementschnittstelle mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten. Backup-Redundanz und sichere Tunnels zwischen Controller und Managed-Access-Point sind integriert, so dass zuverlässige abhörsichere Verbindungen jederzeit stattfinden können.
Ist ein „NWA3550-N Access Point“ einmal installiert und eingeschaltet, erkennt er automatisch den Controller-AP und wird Mitglied der Managementgruppe. Sicheres automatisches Provisioning findet zwischen dem Controller-AP und den Managed-APs ohne Aufwand statt. Alle Geräte der neuen Serie verfügen über einen integrierten Radius-Server, der den teuren und aufwendigen Einsatz eines Stand-Alone-Radius-Servers überflüssig macht. Dabei kann die Stromversorgung der Geräte je nach Bedarf und Einsatzort auch über Power-over-Ethernet (PoE) nach IEEE 802.at erfolgen.