Zyxel unterstützt T-City

2. Juni 2010, 13:48 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Was ist T-City?

T-City ist die gemeinsame Zukunftswerkstatt von Friedrichshafen und der Deutschen Telekom. Die Stadt am Bodensee hatte sich in einem Wettbewerb gegen 51 Bewerber durchgesetzt und wurde im Februar 2007 zur T-City gekürt. Bis zum Jahr 2012 wird in T-City Friedrichshafen gezeigt, wie moderne Informations- und Kommunikationstechnologie die Lebens- und Standortqualität einer Stadt steigert.

Unter dem Slogan „T-City Friedrichshafen. Wir leben Zukunft" setzen sich beide Partner dafür ein, die Welt von morgen erlebbar zu machen. Zum ersten Mal arbeiten Bürger, Unternehmen, Schulen, Wissenschaft und Medizin sowie die Stadtverwaltung an innovativen Anwendungen für den Alltag - gemeinsam in ihrer und für ihre Stadt.

Mit Hilfe modernster Informations- und Kommunikationstechnologie und ausgezeichneter Ideen will T-City das tägliche Leben für Einheimische wie Touristen, Jüngere wie Ältere, Lehrer wie Studenten, Verwaltungsfachleute wie Unternehmer erleichtern und einen spürbaren Nutzen in allen Lebensbereichen schaffen.

Dafür hat die Deutsche Telekom 2007 innerhalb weniger Monate Friedrichshafen flächendeckend mit modernster Breitband-Infrastruktur im Festnetz und Mobilfunk ausgestattet, wie es sie sonst nur in Großstädten gibt. Seit dem Projektsstart wurden in T-City bereits rund 30 Projekte umgesetzt. Sie verteilen sich auf sechs Projektfelder, die nahezu alle Lebensbereiche einer Stadt abdecken.

 


  1. Zyxel unterstützt T-City
  2. Was ist T-City?
  3. Die Rolle der Zukünftler-Haushalte

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+