Produkt

DSGVO/Datenschutz

© HeyData

Zwischen Fortschritt und Risiko

KI verändert den Datenschutz in Europa

Eine Studie von HeyData zeigt: 2024 war ein ambivalentes Jahr für den Datenschutz – mit Lichtblicken und alarmierenden Rückschritten. Bei den DSGVO-Bußgeldern führt Irland vor Deutschland und Österreich.

© Jens Büttner/dpa

Widerspruch bis Ende Mai möglich

Meta plant KI-Training mit Nutzerdaten – Datenschützer warnen

Der Internetkonzern Meta will ab Ende Mai persönliche Daten von Facebook- und…

© sdx15 – shutterstock.com

Ex-Mitarbeiter unter Verdacht

Riesiges Datenleck bei X

Die Profil-Daten von 2,87 Milliarden Nutzern von X (ehemals Twitter) sind auf der…

© Patrick Pleul/dpa

Chinesisches KI-Start-up

Enorme Sicherheitsbedenken gegen DeepSeek

Die chinesische KI DeepSeek zählt zu den populären Anwendungen in den App Stores von Apple…

© Cisco

Cisco-Studie

Deutsche sehen Datenschutz positiv

Datenschutz ist für deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher offenbar sehr wichtig. Fast…

© Uli Deck/dpa

Leitentscheidungsverfahren des BGH

Lässt sich Schaden nach Datenraub bei Facebook bemessen?

Datendiebe stellen Angaben von etwa 500 Millionen Facebook-Nutzern ins Internet. Es hagelt…

© Mammut Deutschland

Support-Ende von Windows 10

Chefs haften bald privat für mangelnden Datenschutz

Im nächsten Jahr endet der Support für Windows 10. Geschäftsführer haften dann privat für…

© smolaw11 - AdobeStock

PwC-Studie

Datendiebstahl: Deutsche Firmen unter Druck

Laut einer PwC-Studie sind deutsche Unternehmen deutlich häufiger von Datendiebstahl und…

© UnitStocks – stock.adobe.com

Datenschutz als Wettbewerbsvorteil

Mit synthetischen IDs zur sicheren Datenanalyse

Mit der Zunahme von Bestimmungen und dem Wunsch der Verbraucher nach mehr Privatsphäre…

© tanaonte – stock.adobe.com

AI Act und ISO 42001

Nicht nur eine punktuelle Aufgabe

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt. Der AI Act der EU verspricht klare Regeln…